Beim Aufwärmen kurz vor dem Start.
Daniel Donner
Sandra Kuppelwieser.
Es geht los.
Für jede Runde gab es einen Stempel.

Laufen für eine gute Sache

Publiziert in 10 / 2025 - Erschienen am 20. Mai 2025

Morter - Für die 41 Kinder der Grundschule Morter war der 16. Mai ein besonderer Tag. Sie beteiligten sich an der youngCaritas-Aktion „LaufWunder“, die seit 15 Jahren an verschiedenen Schulen des Landes stattfindet. Es handelt sich um einen Solidaritätslauf für einen guten Zweck. Mit dem Gesamterlös wird auch heuer wieder das „Klimaschutzpaket“ des Schenken-mit-Sinn-Projektes der Caritas unterstützt, das zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Äthiopien und Mosambik beiträgt. „Laufen macht Spaß, Laufen tut gut“ sangen die Kinder kurz vor dem Start beim Kulturhaus in Morter. „Das Wunder seid ihr, denn ihr lauft für Kinder, denen es weniger gut geht“, sagte Daniel Donner, der Leiter von youngCaritas. Die Schulleiterin Sandra Kuppelwieser dankte den Kindern, Lehrpersonen, Eltern und Großeltern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Morter und allen Freiwilligen für die Mithilfe bei der Aktion. Mit Begeisterung absolvierten die Kinder mehrmals eine vorab festgelegte, einen Kilometer lange Strecke durch das Dorf. Für jede gelaufene Runde stellten persönliche Sponsoren der Kinder einen vorab vereinbarten Betrag zur Verfügung: je größer die Zahl der abgestempelten Runden, desto höher der Endbetrag. Für die Sicherheit während des Laufs sorgten Eltern und Feuerwehrleute, die als Streckenposten fungierten. Stärken konnten sich die Kleinen mit Säften, Äpfeln und Keksen. In das Caritas-Hilfsprojekt waren die Kinder bereits im Vorfeld an der Schule eingeführt worden. Beim Solidaritätslauf geht es laut der youngCaritas vor allem darum, „Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren und zu motivieren, sich für Gleichaltrige im globalen Süden einzusetzen, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen. Sie lernen, dass durch die globale Vernetzung unsere Handlungen weltweit große klimatische Auswirkungen haben.“ Neben der Grundschule Morter beteiligte sich am 16. Mai auch die Mittelschule Mölten an der Aktion. Am 11. Juni werden die Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Bozen Laufrunden für das Hilfsprojekt drehen. 

Josef Laner
Josef Laner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.