Im Bild (von links): Ingeborg Pinzger, Thomas Warger und Werner Kuntner.

Lehrlingspaten gesucht

Publiziert in 14 / 2013 - Erschienen am 17. April 2013
Die Kolpingsfamilie Vinschgau setzt in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule das Projekt „Lehrlingspatenschaft“ nun auch im Vinschgau um. Schlanders - 72 Schüler besuchen derzeit an der Landesberufsschule Schlanders die Berufsgrundstufen. Nicht weniger als 24 davon sind auf der Suche nach einer Lehrstelle und hoffen verzweifelt, eine solche zu finden. „Wenn sie keine Lehrstelle finden, steigen sie meistens in die Fachschule ein, obwohl sie das an und für sich nicht wollen,“ sagt Ingeborg Pinzger, Lehrerin und Schulberaterin an der LBS Schlanders. Um vor allem Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen, zu unterstützen, hat das Kolpingwerk Südtirol, speziell die Kolping Jugend, vor wenigen Jahren das Projekt „Lehrlingspatenschaft“ ins Leben gerufen. Im Kolpingwerk Südtirol auf Landesebene betreut Andreas Lamprecht das Projekt für die Kolping Jugend. Die 2010 gegründete Kolpingsfamilie Vinschgau will das Projekt nun in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule auch im Vinschgau konkret umsetzen. In der dafür eingesetzten Arbeitsgruppe wirken neben Ingeborg Pinzger auch Thomas Warger, Leiter des Gamperheims in Schlanders und Schriftführer der Kolpingsfamilie Vinschgau, sowie das Ausschussmitglied Werner Kuntner mit. Es geht darum, Lehrlingspaten zu finden, die bereit sind, junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Arbeit/Ausbildung zu unterstützen. Die Paten sollten gewillt sein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Jüngere weiterzugeben. Ziel der Betreuung ist es, dass die Jugendlichen einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen und so bessere Chancen für die Zukunft haben. Jeder Pate unterstützt „seinen“ Jugendlichen. Er hilft bei der Berufsfindung, fördert die Ausbildungsreife, begleitet seinen „Schützling“ bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle, hilft bei der Bewerbung, bereitet den Jugendlichen auf Vorstellungsgespräche vor, unterstützt ihn in der ersten Zeit der Ausbildung, pflegt Kontakt zu Eltern und Ausbildern und fungiert als Ansprechpartner und Motivator. Das Projekt fußt auf freiwilliger Basis. Mit der „Lehrlingspatenschaft“ will das Kolpingwerk vor allem jenen Schülerinnen und Schülern helfen, welche die Pflichtschulzeit abgeschlossen haben, aber aufgrund erfolgloser Lehrstellensuche noch immer in der Berufsschule festsitzen. Die Jugendlichen bekommen in dieser Lebensphase eine wichtige, zusätzliche Unterstützung und sind bei der Lehrstellensuche nicht mehr auf sich allein gestellt. Gesucht werden Frauen und Männer mit Herz, Berufs- und Lebenserfahrung als Paten. Interessierte können sich beim Projektkoordinator Andreas Lamprecht melden (E-Mail: jugend@kolping.it; Tel. 0471 308400) bzw. auch bei Ingeborg Pinzger (ingeborg.pinzger@tin.it) oder Thomas Warger als Kontaktperson für die Kolpingsfamilie Vinschgau (heim.schlanders@gamperwerk.org). Detail am Rande: Heuer wird der 200. Geburtstag von Adolph Kolping, dem Begründer des Kolpingwerkes, gefeiert. Sepp Laner
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.