Lernen von den Nachbarn

Publiziert in 25 / 2015 - Erschienen am 8. Juli 2015
„Wir haben gehört, dass es in Schlanders eine ganze Reihe von Veranstaltungen gibt, besonders im Sommer, um das Dorf zu beleben. Auch wir in Pfunds möchten unsere Gemeinde stärken und ein Ortsmarketing-Konzept entwickeln.“ So umschrieb Rudolf Plangger, der Obmann des Wirtschaftsbundes Pfunds den Grund, warum er am 1. Juli mit einem knappen Dutzend von selbstständigen Unternehmern nach ­Schlanders gekommen war. Zustande gekommen war der Besuch dank seiner langjährigen Freundschaft mit Konrad Alber, dem Inhaber des „Tee Shops“ in der Schlanderser Fußgängerzone. Planggers Großeltern stammten übrigens aus Langtaufers. Zum Auftakt informierte Vizebürgermeister Reinhard Schwalt die Gäste im Rathaus über die Marktgemeinde Schlanders. Er ging unter anderem auf die wirtschaftliche Bedeutung des Obstbaus, des Gewerbes, des Handwerk, des Handels und des größten Privatbetriebes ­(Recla GmbH) ein. Besonders stolz sei die Gemeinde unter anderem auch auf die Göflaner Marmor GmbH, die Firma Kunstdünger und viele weitere kleinere Unternehmen. Nicht unerwähnt ließ Schwalt auch die Bedeutung von Schlanders als Schulstandort, als Hauptort des Vinschgaus sowie als Standort des Bezirkskrankenhauses. Um den etwas schwächelnden Tourismus zu stärken, sei ein Entwicklungskonzept ausgearbeitet worden. Über die Arbeiten zur Glasfaseranbindung der drei Gewerbegebiete informierte der Vizebürgermeister ebenso wie über das Vorhaben, die Wasserkraftnutzung im Schlandrauntal auf sanfte Art zu potenzieren und die eigene Stromproduktion damit in etwa zu verdreifachen. Einen schweren Stand hätten weiterhin die Bergbauern. Viele seien gezwungen, nach alternativen Zu- und Nebenerwerbsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Bei einer Führung mit Elfriede Mulser lernten die Freunde aus dem Tiroler Oberland das geschichtsträchtige Rathaus kennen, das Renaissanceschloss Schlandersburg sowie die Pfarrkirche und die Spital­kirche. Über die bisherigen Tätigkeiten und geplanten Vorhaben von Schlanders Marketing informierte deren Leiterin Karin Meister. Nicht gefehlt hat natürlich ein Besuch der Fußgängerzone.
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.