Im Bild (v.l.): Diakon Robert Agostini, L.H.G.-Präsident Hugo Valentin, Direktor Reinhard Fuchs, LR Arnold Schuler, Zweigstellenleiter Fabian Gander, BM Andreas Heidegger und L.H.G.-Vizepräsident Matthias Gamper.

L.H.G.-Zweigstelle in Naturns rundum neu

Publiziert in 39 / 2014 - Erschienen am 5. November 2014
Naturns - Die Zweigstelle Naturns der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft (L.H.G) wurde umgebaut und rundum erneuert. Anstatt der bisher 119 Quadratmeter großen Verkaufsfläche bietet die L.H.G. nun auf insgesamt 555 Quadratmetern so ziemlich alles an, was Landwirte und Hobbygärtner brauchen. Der Zugewinn an Verkaufsfläche konnte durch die Errichtung eines Glashauses und die Verkleinerung der Lagerhalle erreicht werden. Die Verkleinerung der Lagerhalle war durch eine effizientere Platznutzung möglich, insbesondere durch die Montage von Hochregalen. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Siwabau GmbH aus Naturns durchgeführt, die als Generalunternehmer fungierte. Planung und Bauleitung lagen in den Händen des Leiters des Technischen Büros der Hauptgenossenschaft, Geom. Andrea Ambrosini. Die Zweigstelle blieb während der gesamten Bauarbeiten geöffnet. „Mit dem Umbau haben wir uns den neuen Bedürfnissen angepasst und können jetzt zudem unser volles Sortiment für die Bereiche Landwirtschaft und Gartenbau anbieten“, freute sich L.H.G.-Präsident Hugo Valentin bei der Eröffnung am 25. Oktober. Direktor Reinhard Fuchs stellte die Neuerungen im Detail vor. Der erste Verkaufspunkt in Naturns war übrigens 1957 eröffnet worden. Seit 1974 befindet sich die Zweigstelle in der Bahnhofstraße 59. Landesrat Arnold Schuler, selbst Mitglied der Genossenschaft, gratulierte der L.H.G. zum gelungenen Umbau und lobte die Kompetenz und Freundlichkeit des Mitarbeiter-Teams mit Zweigstellenleiter Fabian Gander an der Spitze. Auch BM Andreas Heidegger sprach von einem gelungenen Umbau. Den kirchlichen Segen erteilte der Diakon Robert Agostini. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung wurden die vielen großen und kleinen Besucher zu einem herbstlichen Törggele-Fest eingeladen. Für passende Musik sorgte die Böhmische der Musikkapelle Naturns. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.