Lina und Samea waren die Schönsten in Lichtenberg
Publiziert in 18 / 2016 - Erschienen am 11. Mai 2016
Der Jubiläumsschau 120 Jahre Braunvieh Vinschgau in Graun folgte eine große Gebietsbraunviehschau in Lichtenberg.
Prad/Lichtenberg - 91 Besitzer führten stolz 149 Kalbinnen und Kühe in den Bewertungsring und durften von allen Seiten Komplimente hören. Preisrichter August Koller aus dem Unterengadin wiederholte sich, als er mehrmals auf die Züchtungsfortschritte der Vinschger Braunviehbauern seit der Gebietsschau in Martell vor 5 Jahren hinwies. Er sei Preisrichter seit 20 Jahren, aber eine solche Ansammlung an Qualitätstieren habe er selten gesehen. Das Dilemma für den wortgewaltigen Bündner begann mit der Wahl der Gesamtsiegerin. Er tat sich schon schwer, aus den 15 Kategoriensiegerinnen 5 auszuwählen. Am liebsten hätte er jedem einzelnen ein Sonderlob ausgesprochen. Unter denen, die den Ring verlassen mussten, war auch die Gesamtsiegerin der Jungrinder von Monika Patscheider Zanini. Übrig blieben 2 Kühe von Peter Ladurner, Schnatzhof Naturns, und je eine von Franz Kaserer, Martell, David Blaas, Burgeis, und Werner Stocker, Plawenn. Koller fand ermutigende Worte, als er die nächsten 3 Tiere ausmusterte. Es verblieben die 4-jährige Zweitmelkkuh Samea vom Schlosshof in Plawenn und die knapp 8-jährige Viertmelkkuh vom Mairulrichhof in Martell. Der Preisrichter begann zu schwärmen: „Schauen Sie sich diesen Körperbau an. Schauen Sie, wie hoch das Euter angesetzt ist trotz des 4 Mal Kalbens und wie fließend das Euter in den Körper übergeht. Hoch und breit ist auch das Nacheuter mit dem großen Zentralband.“ Es waren schon Gefühle und Rührung dabei, als Koller Franz Kaserers Lina zur Siegerin und Werner Stockers Samea zur Reservesiegerin erklärte. Gerührt war auch die scheidende Braunviehkönigin Priska Plattner Schrott, die in Lichtenberg nicht nur als letzte Amtshandlung die Ehrenschleifen über die Tiere legte, sondern in bewegenden Worten Abschied nahm und ihrer Nachfolgerin Anna Elisabeth Nocker aus St. Veit bei Prags alles Gute wünschte. Die Krönung der Neuen übernahmen als Ehrenschützer der Veranstaltung Regionalratsabgeordneter Josef Noggler und Parlamentarier Albrecht Plangger. Erst als der Traktor-Anhänger voller Glückstopf-Preise fast leer war, konnten sich Landesobmann Luis Hellrigl mit den Zuchtwarten Christian Stillebacher, Herrmann Brunner und Heinz Theiner, mit den Jungzüchtern Stefan Stocker und Roman Oberhofer und mit seinen vielen „rechten Händen“ Hansjörg Bernhart, Daniel Müller, Anton Wieser, Anton Wallnöfer, Manfred Thöni, Lukas Eberhöfer und Herbert Kaserer die Grillspezialitäten von Hias Habicher schmecken lassen. „Es ist alles gelungen“, meinte er erleichtert, „den vielen Helfern und den großzügigen Sponsoren kann man nur mehr danken für dieses tolle Fest.“ Informationen zur Verlosung auf www.braunvieh.it
Günther Schöpf
Günther Schöpf