Literarische Premiere
Publiziert in 23 / 2013 - Erschienen am 19. Juni 2013
Laas - „Vinschger Lügengeschichten - lügen Geschichten?“ unter diesem Thema fand die erste Vinschger Schreibwerkstatt für Mittelschüler statt. Begleitet von Autor Dirk Walbrecker aus Deutschland und engagierten Lehrpersonen haben Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen der acht Mittelschulen im Tal jeweils 2 Tage lang in der Bibliothek Laas gearbeitet. „SPLESCH!“ - Sprache Lesen Schreiben, so heißt das Projekt. Am gemeinsamen Abschlussabend wurden einige der Texte vorgetragen. So füllte sich der Saal im Josefshaus mit stolzen Mamis und Papis, mit Lehrpersonen, den Direktoren und einigen Ehrengästen. Direktorin Verena Rinner führte durch einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend, 20 Schüler und Schülerinnen gaben einen Einblick in ihre Werke und das Publikum staunte. Ferdinand Patscheider, Inspektor für den sprachlichen Bereich: „Ich bin überrascht von der Kreativität und Sprachgewalt der Texte.“ Vor allem beeindruckt hat ihn aber die Sicherheit, mit der die 12-13jährigen Schüler vor dem Publikum aufgetreten sind und dieses Forum auch für sich genutzt haben.
Werner Altstätter, Direktor des Schulsprengels Latsch und einer der Initiatoren des Projekts war ebenfalls begeistert, wie gut es den Schülern gelungen ist, frei zu sprechen und ihre Texte gut vorzulesen. Es war kaum zu übersehen, wie stolz die Kinder auf ihre selbst produzierten Geschichten sind. Mit welcher Freude sie gearbeitet haben und wie zahlreich sie sich freiwillig gemeldet haben vor so großem Publikum vorzutragen, sieht Altstätter als Indikator dafür, dass dieses Projekt der Begabtenförderung gelungen ist. Auch wenn die Finanzierung noch nicht geklärt ist, möchte die Projektgruppe im nächsten Jahr wieder eine Schreibwerkstatt veranstalten. anp
Andrea Perger