Mut und Sprachgeschick bewiesen die Metallfachschüler bei einer „Literarischen Matinee“.

Literatur in der Berufsschule

Publiziert in 25 / 2014 - Erschienen am 9. Juli 2014
Schlanders - Handwerkliche ­Fähigkeiten und berufliche Fachkenntnisse werden in der Berufsschule vermittelt. Dass die Schüler aber auch mit Sprache und literarischen Texten arbeiten können, stellten sie am Ende des Schul­jahres mit einer „Literarischen Matinee“ unter Beweis. Den Schwerpunkt im Deutschunterricht legte die Deutschlehrerin der Metallfachschüler Judith Marx Oberrauch in diesem Schuljahr auf das „Sprechen“. Zu diesem Zweck lasen die Schüler Texte, deren Inhalt sie in der Klasse vortrugen, und lernten Gedichte, die sie richtig betont und mit sprachlichem Geschick auswendig aufsagten. Die Texte wurden vorwiegend aus der Wochenzeitung „Die Zeit“ ausgesucht, die Gedichte spannten einen Bogen über die Jahreszeiten. Eine Auswahl an Texten wurde dann den Schülern der jeweils anderen Klassen präsentiert. „Die Schüler haben wirklich hart gearbeitet“, lobte Judith Marx Oberrauch den Einsatz der Jugend­lichen. Es sei gar nicht einfach einen literarischen Text vor Publikum vorzutragen, und sich allein vor eine Menschenmenge zu stellen bedeute für viele eine große Überwindung. Für diesen Mut und ihre Leistung erhielten die Vortragenden dann auch gebührend Beifall von allen Zuhörern. red

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.