Lust auf praktische Berufe
Die Landesberufsschule Schlanders mitsamt der Fachschule in Laas zieht immer mehr Schüler und Schülerinnen an.
Schlanders - „Die Wirtschaftslage ist gut. Das merken auch wir hier an der Schule“, freut sich Virginia Maria Tanzer. Seit dem Jahre 2011 ist sie Direktorin an der Landesberufsschule in Schlanders mitsamt der Außenstelle in Laas, der Berufsfachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“. Es läuft: das wurde den zahlreichen Besuchern kürzlich auch beim Tag der offenen Tür bewusst. Schüler, Lehrpersonen und Mitarbeiter der Schule präsentierten „ihre“ Berufsschule. Es galt, die eigenen Stärken zu zeigen und „Lust auf praktische Berufe zu wecken“, brachte es Tanzer auf den Punkt. 450 Schüler und Schülerinnen besuchen derzeit die Landesberufsschule in Schlanders, rund 40 sind es in Laas. Den Großteil machen die Maurer aus. „Auch immer mehr Tiefbauer kommen zu uns. Für die erste Klasse haben sich bereits 20 Schüler für den Bereich Tiefbau eingeschrieben“, erklärt die Direktorin. Tiefbauer kommen genauso wie Maler und Fliesenleger aus dem ganzen Land nach Schlanders, denn dort befindet sich die einzige Schule Südtirols, welche auf ihren Fachbereich zugeschnitten ist.
Große Begeisterung
Einmal mehr bot der Tag der offenen Türen wichtige Entscheidungshilfen für Mittelschüler. Die unterschiedlichen Fachbereiche an der Schule zeigten sich von ihrer besten Seite – kreativ und mit viel Einsatz. Offene Werkstätten, Produktvorstellungen und Impulsreferate, Präsentationen, Ausstellungen und vieles mehr wurden in Schlanders und Laas angeboten. Der ein oder andere nutzte dabei auch gleich die Möglichkeit der Online-Einschreibungen. „Man sieht, was das ganze Jahr an der Schule geleistet wird“, brachten es mehrere Lehrpersonen unisono auf den Punkt. „Es ist schön, ein solches Top-Team zu haben. Alle sind mit einer großen Begeisterung mit dabei“, lobte auch Direktorin Tanzer.
