Im Bild (v.l.): Norbert Ratschiller, Elisabeth Schöpf und Hermann Raffeiner Kerschbaumer.

lvh-Ortsgruppe setzt auf Zusammenarbeit

Publiziert in 3 / 2024 - Erschienen am 13. Februar 2024

Schlanders - Kürzlich fand die Jahresversammlung der lvh-Ortsgruppe Schlanders statt. Die Versammlung begann mit einem Festakt: Elisabeth Schöpf (Gärtnerei Schöpf in Vetzan) wurde zum hervorragenden dritten Platz gratuliert, den sie bei den „WorldSkills Italy“ errungen hatte, die 2023 in Bozen ausgetragen wurden. „Es war eine tolle Erfahrung, die ich allen nur empfehlen kann“, sagte die Gewinnerin der Bronzemedaille. Dem stimmten auch lvh-Ortsobmann Norbert Ratschiller und Hermann Raffeiner Kerschbaumer (lvh-Bezirksobmann des Untervinschgaus) zu: „Für junge Menschen handelt sich um eine großartige Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Jugendlichen im sportlichen Wettkampf zu messen.“ Danja Sachsalber von der Raika Schlanders referierte zum Thema „Private Absicherung: Wie mache ich es richtig?“ Der Ortsobmann blickte auf die Tätigkeiten im Vorjahr zurück. 2024 plant die Ortsgruppe u.a. die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Lange Freitage“, um das Handwerk vorzustellen. Wichtig ist der Ortgruppe die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden. Zu den weiteren Diskussionspunkten gehörte das Leerstandsmanagement in der Fußgängerzone in Schlanders. Die lvh-Ortsgruppe will sich bemühen, hierzu Initiativen vorzuschlagen.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.