Den Probelauf hat der „Manschettenbändiger“, den Schüler der 4. Klasse Metalltechnik entwickelt hatten, bestanden.

„Manschettenbändiger“ entwickelt

Publiziert in 12 / 2022 - Erschienen am 5. Juli 2022

Schlanders/Prad - Wie eng Theorie und Praxis an der Landesberufsschule Schlanders miteinander verbunden sind, zeigte das Projekt der 4. Klasse Metalltechnik, das unlängst in Prad vorgestellt wurde. Die Schüler haben eine Maschine entwickelt, die so genannte Manschetten aufwickelt, und nun liebevoll „Manschettenbändiger“ genannt wird. Leo Berger erläuterte, wie es zu dieser Zusammenarbeit zwischen der Landesberufsschule Schlanders und der Firma TTM in Prad gekommen ist. Er führt gemeinsam mit seinem Bruder Max das von seinem Vater gegründete Unternehmen, das sich auf die Produktion von technischen Ummantelungen verschiedenster Art spezialisiert hat. Im Rahmen der ISO-Zertifizierung des Unternehmens habe sich herausgestellt, dass das bisher verwendete Gerät zur Aufwickeln von Manschetten nicht den Sicherheitsbestimmungen entspricht. „Wir mussten nach einer Lösung suchen, denn immerhin produzieren wir jährlich 2,5 Millionen Laufmeter Aluminiummanschetten“, erklärte Leo Berger. Man wandte sich an die Landesberufsschule Schlanders, „denn Jugendliche haben oft andere Ideen und Zugänge zur Lösung des Problems.“ Die Anregung zum Entwickeln eines Gerätes zum Aufwickeln von Manschetten wurde gleich aufgenommen, „obwohl sie für alle neu war“, wie Fachlehrer Siegfried Tappeiner gestand. Die 5 Schüler der 4. Klasse Metalltechnik sollten - jeder für sich - ein Konzept für eine derartige Maschine entwickeln. Nicht zuletzt aus Zeitgründen konnte nur eines mit Unterstützung der Fachlehrer Siegfried Tappeiner, Michael Tröger und Christian Bachmann umgesetzt werden. Dabei durfte auch die Kostenfrage nicht außer Acht gelassen werden. Was bei dieser Maschine alles berücksichtigt werden musste und wie viel Detailarbeit dahintersteckt, erschließt sich nur dem Kenner der Materie. Jedenfalls waren Leo und Max Berger voll des Lobes für das Ergebnis, das den Testlauf bestand. Nach einigen kleinen Anpassungen könne der „Manschettenbändiger“ in Betrieb gehen, hieß es bei dessen Vorstellung. Die 5 Schüler und die Direktorin Virginia Tanzer waren stolz auf das Ergebnis. „Diese Praxisnähe bringt für die Jugendlichen eine andere Lernerfahrung“, sagte die Direktorin.

Redaktion
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.