„Martelltalshuttle“

Publiziert in 27 / 2017 - Erschienen am 25. Juli 2017

Martell - Was in Städten und andernorts als Citybus bezeichnet wird, heißt in der Gemeinde Martell „Martelltalshuttle“. Bereits vor Jahren hatte das Planungsbüro Ing. Winfried Theil das Verkehrskonzept Hintermartell ausgearbeitet, das neben der Errichtung von Parkplätzen auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vorsieht. Das hintere Martelltal ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und die errichteten Parkplätze und bereits eingesetzten Linienbusse können den Zustrom nur unzureichend bewältigen, so BM Georg Altstätter. „Daher haben wir beschlossenen, zum bereits bestehenden Linienverkehrsdienst einen zusätzlichen Dienst einzurichten.“  Insgesamt 8 Anbindungen stehen ab sofort den Ausflüglern ins hintere Martelltal ab Gand bzw. Martell Dorf zur Verfügung. Vor allem talauswärts kam es bisher am Nachmittag immer zu Problemen. Die 4 neuen Fahrten sollen den Engpass entlasten und den Wanderern eine an-
genehme Heimfahrt ermöglichen. Seit Jahren ist die Gemeinde auch bestrebt, aufbauend auf das ESF Projekt für Kommunale Wirtschaftsentwicklung Martell-Berge-Beeren-Biathlon einen öffentlichen Verkehrsdienst für die Fraktionen Waldberg-Ennetal-Sonnenberg einzurichten. Bisher wurde das Vorhaben jedoch immer Aufgrund fehlender Geldmittel auf Eis gelegt. Jetzt findet das Projekt auch Unterstützung bei den zuständigen Landesämtern und konnte somit mit 10. Juli 2017 gestartet werden. Sonnenberg und Stallwies werden nun 4 Mal täglich ab Martell Dorf angefahren und ermöglichen es Einheimischen und Gästen, Wanderungen und Ausflüge zu machen. Ab sofort ist auch der Waldbergbauer Weg einer der neuerrichteten Themenwege im Tal mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Auch in der Fraktion Ennewasser sind seit wenigen Tagen die abgelegenen Weiler Stein, Tasa, Ruan sowie das Freizeitzentrum Trattla 1 Mal Vormittag und 1 Mal Nachmittag mit dem neuen ­Martelltalshuttle erreichbar. Ab sofort haben die Gäste aus dem Vinschgau die Möglichkeit, 8 Mal pro Trag einen Anschlussbus ab Bahnhof Goldrain ins hintere Martelltal zu nehmen.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.