Medaillen für Fürstenburger
Publiziert in 25 / 2015 - Erschienen am 8. Juli 2015
Die besten forstlichen Schulen aus 17 Ländern Europas nahmen vom 20. bis zum 24. Mai in Luua in Estland mit jeweils 4 Wettkämpfern an den 14. Europameisterschaften der forstlichen Schulen teil. Neben Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowenien und Ungarn war auch Italien vertreten, und zwar mit einem Team der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg. Das „Team Italy“ bestand aus den Wettkämpfern Johannes Egger (Unsere Liebe Frau im Walde/St. Felix), Florian Weger (Wangen), Jonas Wunderer (Sulden) und Daniel Zöschg (Naturns). Alexandra Tröger war als Ersatzfrau mit dabei. Die Lehrer Othmar Telfser und Simone Götsch begleiteten die Gruppe als Teamleiter und waren zudem Teil des internationalen Schiedsrichterteams. Der Wettkampf bestand aus einem technischen Teil (fünf Motorsägendisziplinen) und einem fachpraktischen Teil (Forstparcours), wobei 16 Aufgaben zu bewältigen waren. Ein weiterer Höhepunkt war eine Echtbaumfällung rund 30 Meter hoher Fichten. Die weiteren Motorsägendisziplinen (Kettenwechsel, Kombinations- und Präzisionsschnitt sowie Entasten) fanden am 3. Tag in der Universitätsstadt Tartu statt. In den technischen Disziplinen holten sich die Fürstenburger Schüler die Silbermedaille. Auch in den einzelnen Disziplinen erzielten sie gute Ergebnisse. Besonders erwähnenswert ist der sehr gute 5. Platz von Newcomer Daniel Zöschg in der Einzelgesamtwertung. In der Gesamtwertung siegte Deutschland vor dem Team aus Estland und den Fürstenburgern, die somit mit der Bronzemedaille sowie mit vielen schönen, bleibenden Erinnerungen nach Hause fahren konnten. Die begleitenden Lehrkräfte schätzen die Vertiefung forstlicher Kontakte zu anderen europäischen Bildungsstätten.
Redaktion