Mit „Abi“ im Bunker

Publiziert in 22 / 2015 - Erschienen am 10. Juni 2015
Reschen - Italien befindet sich auf dem Reformweg und ist dabei, wichtige Hausaufgaben zu machen. Das sagte der Kammerabgeordnete Albrecht „Abi“ Plangger bei einer Bezirksversammlung des Unternehmerverbandes, die kürzlich in Reschen stattgefunden hat. Die Verfassungsreform soll laut Plangger innerhalb Herbst verabschiedet werden. Im Anschluss daran folge das Stabilitätsgesetz. Dank der Arbeitsmarktreform wird es laut Plangger für Unternehmen einfacher, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen. Italien nähere sich mit dieser Reform den europäischen Standards. Klare Akzente für die Ankurbelung der Wirtschaft und den Erhalt bzw. die Schaffung von Arbeitsplätzen habe die Regierung auch mit der Beitragsbefreiung bei Neueinstellungen und der Absetzbarkeit der Lohnkosten für unbefristet Beschäftigte von der IRAP-Bemessungsgrundlage gesetzt. „Der Weg ist mühsam und schwierig, geht aber in die richtige Richtung“, so Plangger. Gustav Rechenmacher, Bezirksvertreter des Unternehmerverbandes im Vinschgau, erinnerte an den wichtigen Beitrag, den die industriell organisierten Unternehmen zum Wohlstand und zur Sicherung der Beschäftigung in Südtirol leisten. Die insgesamt knapp 500 Mitgliedsunternehmen beschäftigen landesweit über 33.000 Personen, erwirtschaften über 17% der gesamten Wertschöpfung und stellen mit rund 72% den Löwenanteil der gesamten Südtiroler Exporte. Verbandsdirektor Josef Negri ging auf die wichtigsten Verbandsthemen ein und verwies auf die ersten positiven Auswirkungen der Arbeitsmarktreform. Bei der Diskussion unterstrichen die Unternehmer die Notwendigkeit gut funktionierender Infrastrukturen für den Daten-, Waren-, Personen- und Energietransport und pochten auf Rechtssicherheit und Bürokratieabbau. Abschließend führte Plangger die Unternehmer durch den Etschquelle-Bunker. Red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.