Bei der offiziellen Verleihung des Labels „Junges Dorf“ (v.l.): Sarah Renner, Maddalena Fiegele, Franziska Riedl, Tamara Zueck und Julia Spechtenhauser.
Der im Schulhof geplante Kinoabend musste kurzfristig in das Josefshaus verlegt werden.
Der im Schulhof geplante Kinoabend musste kurzfristig in das Josefshaus verlegt werden.
Zuckerwatte, Popcorn und mehr.

Mit der Jugend für die Jugend

Qualitätssiegel „Junges Dorf“ für die Gemeinde Laas

Publiziert in 15 / 2022 - Erschienen am 30. August 2022

Laas - Den jungen Menschen zuhören, ihre Anliegen und Wünsche ernst nehmen und gemeinsam erarbeitete Maßnahmen und Initiativen umsetzen. Das ist das Ziel, das sich das Jugendforum Vinschgau und die Jugenddienste Mittel- und Obervinschgau mit der Vergabe des Labels „Junges Dorf“ auf die Fahne geschrieben haben. Als erste Gemeinde im Vinschgau bzw. in ganz Südtirol war im September 2021 die Gemeinde Prad mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. „Und heuer wird die Gemeinde Laas für ihr Engagement für junge Menschen mit dem Label belohnt“, freute sich Tamara Zueck aus Laas bei der offiziellen Übergabe des Siegels am 12. August im Josefshaus in Laas. Tamara sowie Maddalena Fiegele aus Eyrs und Julia Spechtenhauser aus Allitz sind die 3 Vertreterinnen der Gemeinde Laas im Jugendforum Vinschgau. Die Gemeinde hatte sich im Dezember 2021 auf Initiative der Jugendreferentin und Vizebürgermeisterin Franziska Riedl für das Label beworben. Unterstützt wurde sie von den Ratsmitgliedern Claudia Erlacher Gamper und Michael Angerer. Bereits im Zuge der Vorarbeiten wurde gemeinsam mit Jugendlichen ein Programm erarbeitet. „Es handelt sich um 8 Bausteine, die wir im Laufe von 3 Jahre umsetzen möchten“, kündigte Franziska Riedl an. Konkret nannte sie u.a. Anpassungen und zum Teil bereits durchgeführte Verbesserungen in den Jugendtreffs JuTsche in Tschengls und La:Ma in Laas. Ein Graffiti-Workshop in Laas und Tschengls hat bereits stattgefunden. Für den Herbst kündigte die Jugendreferentin einen Selbstverteidigungskurs an. Mit der Umsetzung der Bausteine soll es in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen gelingen, die Dörfer für junge Menschen möglichst attraktiv und lebenswert zu gestalten. Den Beschluss, das Label heuer der Gemeinde Laas zu verleihen, hatte das Jugendforum, in dem auch 3 Mitglieder aus Prad mitarbeiten (Sarah Renner, Marcel Thöni und Tanja Peer), bereits im Februar 2022 gefasst. Die offizielle Verleihung bildete den Startschuss für die nun anstehenden Arbeiten. Einen starken Eindruck davon, wie sehr sich viele Vereine der Gemeinde Laas schon seit Jahren bemühen, die Jugend einzubinden und die Jugendarbeit zu fördern, vermittelte eine Fotoschau, die im Josefshaus gezeigt wurde. Zu den Höhepunkten des gelungenen Abends, der wetterbedingt in buchstäblich letzter Minute vom Schulhof in das Josefshaus verlegt werden musste, gehörte die Vorführung des teilweise in Südtirol gedrehten Jugendfilms „Amelie rennt“. Für die Versorgung der vielen Kinobesucher mit Popcorn, Zuckerwatte und Getränken sorgten Jugendliche der Jugendtreffs La:Ma und JuTsche. Unter den Kinogästen befanden sich u.a. auch die Vizebürgermeisterin und Jugendreferentin Michaela Platzer aus Prad sowie der Gemeindereferent Adrian Alin Gamper. Das Label in Prad gilt bis 2024, jenes in Laas bis 2025.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.