Das Bogenschießen im Talai-Wald macht allen großen Spaß.
Offiziell eröffnet wurde der neue 3D-Bogenparcours von Fraktionsvorsteher Franz Waldner, Tourismusvereins-Präsidentin Deborah Zanzotti und Bürgermeister Heinrich Noggler.

Mit Pfeil und Bogen

Publiziert in 20/21 / 2017 - Erschienen am 7. Juni 2017

St. Valentin a.d.H. - Auf 28 Gummi-Tiere kann im wunderschönen Talai-Wald in St. Valentin auf der Haide entlang eines 1,9 Kilometer langen Bogenschießparcours mit Pfeil und Bogen geschossen werden. Der neue Parcours wurde am 26. Mai offiziell eröffnet. Mit dem Parcours hat die Ferienregion Reschenpass mit Präsidentin Deborah Zanzotti an der Spitze ein zusätzliches Angebot für Einheimische und Gäste aller Altersstufen geschaffen. „Der Parcours ist ein weiterer Baustein in der bereits vielfältigen und zum Teil einzigartigen Palette an sport­lichen Aktivitäten in freier Natur, die wir in unserem Gebiet anbieten können“, freute sich Uli Stampfer, der Geschäftsführer der Ferienregion. Neben den Klassikern wie Wandern, Skifahren und Langlaufen seien in den vergangenen Jahren neue Sportarten dazu gekommen: Kitesurfen, Segeln, Eislaufen, Mountainbiken, Laufen und Enduro-Biken. Auch Bürgermeister Heinrich Noggler wertete den Bogenparcours als weitere wertvolle Attraktion. Bereits bewährt habe sich der rund 3 km lange Erlebnisweg im Talai-Wald, einem der schönsten Lärchenwälder in Südtirol. Gedankt wurde den Projektanten des Parcours, Roland Sprenger und Christian Kaserer von der Bogenschießgruppe Vinschgau (05CRSV.com), der Fraktion
St. Valentin, die den Grund zur Verfügung gestellt hat, der Forststation Graun, die das Eingangstor sowie Bänke und Tische angefertigt hat, der Gemeinde für die Unterstützung sowie allen Betrieben und Sponsoren, die eine Tierpatenschaft übernommen haben. Wie Roland Sprenger bestätigte, ist der neue Ganzjahres-Parcours für alle Bogenschützen und Bogenschießfreunde ein super Angebot. Der Parcours eigne sich auch für die Austragung internationaler Turniere. Zusammen mit den Parcours in Sur En in Graubünden und in Pfunds im ­Oberinntal gebe es nun im Vinschgau und in den angrenzenden Gebieten insgesamt 9 Parcours. Ganzjährig zugänglich sind jene von St. Valentin und Tartsch. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer Anton Pfeifer. Im Anschluss daran konnte Jung und Alt das Bogenschießen ausprobieren. Innerhalb des Tourismusvereins umgesetzt hat das Konzept die Mitarbeiterin Sarah Debiasi. Sie ist die Ansprechperson für das Bogenschießen, auch was den Verleih der Bögen und Pfeile betrifft. Sepp

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.