Mit Steigeisen und Laptop
Stilfserjoch/Sulden - 20 Oberschülerinnen und Oberschüler aller drei Sprachgruppen von verschiedenen Schulen des Landes nahmen kürzlich am Stilfserjoch am Glaziologie-Camp teil und vertieften ihr Wissen in Sachen Klima und Gletscher. Gletscher sind ein Indikator für das globale Klimageschehen und daher als Lernobjekte, gerade in Südtirol, von großer Bedeutung. Bei Vorträgen, Exkursionen und Workshops setzten sich die Jugendlichen im Rahmen des Glaziologie-Camps intensiv mit dem Thema Gletscher, aber auch mit der Geologie und Botanik des Hochgebirges im Nationalpark auseinander. Komplexe Themen, wie Gletscherdynamik, Albedo-Effekt (der Rückstrahleffekt einer nichtspiegelnden Oberfläche) oder Paläoklimatologie bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler anhand von Simulationsexperimenten, wobei sie von der Geologin und Lehrerin Silvia Forti begleitet wurden. Dass es Eis nicht nur auf der Erde gibt, sondern auch auf anderen Himmelskörpern, erfuhren die Jugendlichen von Dieter Seiwald, Mitglied der Amateurastronomen „Max Valier“. Bei Abendvorträgen berichteten die Forscher Giuliano Bertagna sowie Paolo Gabrielli der Ohio State University in einer Videokonferenz über die Gletscher- und Klimaforschung, die durch die Auswertung von Eisbohrkernen auf Gletschern erfolgt. 2011 wurden auch am Ortler-Gletscher Bohrkerne entnommen, die an der Universität in Columbus Ohio ausgewertet werden. Ein besonderes Erlebnis war die geführte Gletscherwanderung auf den Suldner Gletscher. Dabei konnten die Jugendlichen den Gletscher erleben und auch sehen, dass das Eis unter den Füßen förmlich davonschmilzt. „Vom Besuch am Gletscher sind die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr immer besonders beeindruckt“, sagt die Koordinatorin der Initiative, Susanne Hellrigl, von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. „Lernen und Erleben“ scheine die Zauberformel zu sein, damit Lernen Spaß macht. Das Glaziologie-Camp richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen - zur Orientierung für die angehende Studien- oder Berufswahl. Heuer fand es erstmals in Zusammenarbeit aller drei Bildungsdirektionen statt.