Musik trifft Landschaft
Karthaus - Der neapolitanische Komponist Pier Paolo Polcari, bekannt für seine genreübergreifenden Arbeiten zwischen elektronischer Musik, Jazz und klassischer Komposition, hielt sich kürzlich für 5 Tage im Schnalstal auf, um gemeinsam mit Dietmar Rainer, dem langjährigen Kapellmeister der Musikkapelle Schnals, an der „Schnalstal-Komposition“ zu arbeiten. Rainer war sehr begeistert von der Zusammenarbeit mit Polcari. Es sei inspirierend gewesen, „unsere musikalischen Ideen gemeinsam zu entwickeln und dabei direkt in die einzigartige Klanglandschaft unseres Tals einzutauchen.“ Das Werk wird am 6. September 2025 im „Campus Transhumanz“ in Unser Frau uraufgeführt. Rainer: „Es ist das Ergebnis einer intensiven künstlerischen Auseinandersetzung mit der alpinen Klangwelt des Schnalstals und dem Dialog zweier musikalischer Handschriften.“ Inspiriert von den natürlichen Klängen des Tals und dem kulturellen Erbe der Transhumanz sei laut Polcari ein musikalisches Werk entstanden, „das die Beziehung zwischen Mensch und seiner Umgebung feiert.“ Das gemeinsame Ziel sei es gewesen, „ein kathartisches Gleichgewicht zu schaffen, das die Menschen dazu einlädt, sich mit der umgebenden Natur auseinanderzusetzen.“ Neben der Uraufführung der Komposition wird am 6. September auch die Klanginstallation der beiden Steinmetze Harald Rainer (Schnals) und Elias Wallnöfer (Laas) enthüllt. Ebenfalls am 6. September wird in der renovierten Mühle am „Campus Transhumanz“ eine interaktive multimediale Ausstellung zur Schnalser Transhumanz vorgestellt.