Schüler/innen der Klasse 1D der MS Latsch spielten auf.
Sofia begeisterte an der Ziehharmonika.

Musik verbindet Generationen

Publiziert in 11 / 2025 - Erschienen am 11. Juni 2025

Latsch - Unlängst fand im Seniorenwohnheim Annenberg in Latsch ein ganz besonderes generationenübergreifendes Projekt statt: 41 Schüler/innen der Grundschule Morter und 21 der Klasse 1D der Mittelschule Latsch trafen sich, um mit den Bewohner/innen des Seniorenwohnheims Latsch gemeinsam altes Liedgut lebendig werden zu lassen. Ziel war es, durch Musik Brücken zwischen Jung und Alt zu schlagen und gegenseitigen Austausch zu fördern. Mit großem Engagement und Einsatz hatten die Lehrerinnen Doris Haller (Grundschule Morter) und Evamaria Österreicher (Mittelschule Latsch) gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Unterstützt wurden sie dabei von der Koordinatorin für Tagesgestaltung Paula Plank, sowie von Logopädin Andrea Ladurner, die das Projekt initiiert hatten. Trotz wetterbedingter Verlegung nach innen blieb die gute Stimmung ungetrübt, und der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch Bürgermeister Maura Dalla Barba, Gemeindereferentin Maria Kuppelwieser sowie Vize-Direktorin Barbara Pichler waren unter den Gästen. Es erklangen Volkslieder wie „Singen isch insre Freud“ und „Wenn der Guggu schreit“, begleitet von Gitarren- und Ukulelenklängen. Auch Tänze, darunter die Kreuzpolka oder Kikeriki, wurden von den SchülerInnen der Grundschule vorgeführt. Nicht nur die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können, auch die Senior/innen präsentierten gesangliche und tänzerische Darbietungen, die alle mitrissen. Ein Höhepunkt war das Lied „Morterer Kids“. Die Freude an alten Liedern und Tänzen schuf eine Atmosphäre des Miteinanders und des gegenseitigen Respekts zwischen Jung und Alt. Schulleiterin Sandra Kuppelwieser dankte allen Beteiligten und Paula Plank schloss mit den Worten: „Ihr habt viel Sonne, in diesen verregneten Nachmittag in unser Haus gebracht.“

Michael Andres
Michael Andres
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.