Nationalpark soll zu Modellregion werden
Publiziert in 46 / 2016 - Erschienen am 20. Dezember 2016
Schlanders - Am 13. Dezember organisierte Vinschgau Marketing einen Workshop zum Thema Nationalpark Stilfserjoch. Ziel des Workshops war es, konkrete Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten. Diese sollen die Landwirtschaft im Nationalparkgebiet und die lokalen Wirtschaftskreisläufe fördern, aber auch der Ansprache neuer Gästeschichten dienen und generell die Bekanntheit der Region steigern. Vinschgau Marketing wird, aufbauend auf den Workshop, ein Projektkonzept entwickeln und dieses Anfang des kommenden Jahres der Bevölkerung vorstellen. Zum Einstieg in das Thema gab der Direktor des Ressorts für Raumentwicklung, Umwelt und Energie, Florian Zerzer, einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts Nationalpark Stilfserjoch auf Landesebene. Nach dem Kompetenzübergang für den Südtiroler Teil des Nationalparks vom Staat an das Land hatte sich eine eigene Tourismus-Arbeitsgruppe gebildet, bestehend aus Vertretern der Politik, der Tourismusvereine, der Hoteliers und Gastwirte, des Bauernbundes und des Direktors des Nationalparks, Hanspeter Gunsch. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich im Speziellen mit der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft, dem Potenzial des Nationalparks zur touristischen Vermarktung, sowie der Schaffung einer positiven Grundstimmung in der lokalen Bevölkerung. Mit dem Treffen der Arbeitsgruppe und der Abhaltung des Workshops wurde somit der Grundstein auf dem Weg hin zu einer Modellregion für ein nachhaltiges Leben in den Alpen gelegt. Red
Redaktion