Vertreter der Gemeinde, des Ökoinstituts, der Mittelschule und der Raika bei der Ausstellungseröffnung im Foyer der Raiffeisenkasse Naturns.

Naturns auf zwei Rädern

Publiziert in 33 / 2012 - Erschienen am 19. September 2012
Im Dorfzentrum von Naturns geben am Sonntag, 23. ­September, von 14 bis 19 Uhr die Fahrräder den Ton an. Naturns – „Fahr Rad! Tag - Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr“. So lautet das Motto des verkehrsfreien Nachmittags, zu dem die Gemeindeverwaltung anlässlich des heurigen „Autofreien Tages“ einlädt, einer europaweiten Klimaschutz-Initiative, die vom Ökoinstitut Südtirol mitgetragen wird und an der sich mehrere Gemeinden im ganzen Land und im Vinschgau beteiligen. „Ziel ist es, umweltfreundliche Formen der Mobilität, wie das Zufußgehen, das Radfahren oder auch die Nutzung von Bus und Bahn zu fördern,“ stimmten der Naturnser Bürgermeister Andreas Heidegger und die Gemeindereferenten Zeno Christanell und Valentin Stocker überein. Sie eröffneten am 10. September zusammen mit Vertretern des Ökoinstituts und im Beisein des Mittelschuldirektors Christian Köllemann sowie des Raika-­Direktors Michael Platzer im Foyer der Raffeisenkasse Naturns eine ganz besondere Fahrrad-Austellung. In der Raika sowie auch bei mehreren Geschäften sind bis zum „Fahr Rad! Tag“ 12 Fahrräder zu sehen, die von Schülern der ersten und zweiten Klassen des A/C/D-Zuges der Mittelschule Naturns im vergangenen Schuljahr unter der Anleitung der Lehrerin Alexandra Thialer gestaltet, umgebaut und bemalt worden sind. Beim verkehrsfreien Fahrradtag soll nicht der Verzicht auf das Auto im Vordergrund stehen. Vielmehr geht es darum, die eigene Lebensqualität zu steigern, die eigene Gesundheit zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Organisiert wird der „Fahr Rad! Tag“ von einer Arbeitsgruppe (Gemeindeverwaltung, Vereine, Schulen, Ökoinstitut). Unterstützt wird das „Fahrradfest“ von der Landesabteilung Mobilität, der Raika Naturns, dem Erlebnisbad Naturns und zwei Radfachgeschäften. Sepp Laner Info Fahr Rad! Tag: Das Dorfzentrum wird am 23. September von 14 bis 19 Uhr zwischen der Auffahrt Schlossweg und der Rathausstraße gesperrt. Die Besucher können sich auf verschiedenste Aktionen und Attraktionen freuen: Radwerkstatt; Präsentation von Radzubehör und E-Bikes; Einradfahren; Info-Stand Alpenverein mit Slackline; Info-Stand Forst mit Infos zum Thema Wald; Info-Stand „Naturns mobil“; Info-Stand Radwege; Schnitzeljagd; BMX-Show mit spektakulären Stunts; Fahrradparcours Geschicklichkeit; Fahrradparcours Verkehrssicherheit; Erste-Hilfe-Vorführung; Straße bemalen; Laufrad-Training; Bastelecke „Pimp my bike“. Weitere Infos im Internet (www.naturns.eu).
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.