Ein Blick in das begeisterte Publikum
Die Gruppe Oberwind in ihrem Element.
Hansjörg Greis (links) überreicht Hanni Fuchs und Sohn Roland (Hauptsponsor „Avanti Trendstore“) ein Anerkennungsgeschenk.
Hansjörg Greis (links) ehrt den „Geburtshelfer“ Toni Stecher
Die Musikgruppe Oberwind (v.l.): Rupert Seidl, Christian Lechthaler, Hansjörg Greis, Gerd Wielander, Christof Amenitsch, Thomas Kuppelwieser, Johannes Rainer und Andreas Schönthaler.

Neue, frische Klänge aus Südtirol

Musikgruppe Oberwind präsentiert ihre erste CD

Publiziert in 17 / 2022 - Erschienen am 27. September 2022

Latsch - Es war am 27. April 2019, als die Musikgruppe Oberwind auf der Tschenglsburg ihren ersten Auftritt hatte. Die Idee, eine Vinschger Gruppe in originaler „Inntaler“ Besetzung zu gründen, war von Rupert Seidl, dem musikalischen Leiter und Chef der Gruppe, erst im Herbst des Jahres zuvor ausgegangen. Welchen erfolgreichen Werdegang die Gruppe Oberwind bereits hinter sich hat und wie gut die „neuen, frischen Klänge aus Südtirol“ beim Publikum aller Altersstufen ankommen, zeigte sich am 16. September in der bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle in Latsch, wo die 8-köpfige Gruppe ihre erste CD präsentierte. Sie trägt den Titel „Gruß aus dem Vinschgau“. Beim Großteil der Stücke des Debüt-Albums handelt es sich um Kompositionen bzw. Arrangements von Mathias Rauch, einem der bedeutendsten Komponisten und Arrangeure Österreichs. Mathias Rauch war unter anderem langjähriger Leiter der Hippacher Musikanten, mit denen ihm durch seine Kompositionen und Bearbeitung ein völlig neuer Musikstil im Bereich volkstümliche Blasmusik gelang. Für die Musik der Hippacher Musikanten brennen die 8 Oberwind-Musikanten ebenso wie für die Fidelen Inntaler und die böhmische Blasmusik insgesamt, was aber nicht heißt, dass sie modern angehauchte Lieder und Schlager aus ihrem Repertoire verbannen. Während kurzer Intervalle bei der CD-Präsentation wurde das Publikum Stück für Stück in die Entstehung der Gruppe und der CD eingeführt. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz von Toni Stecher, der sozusagen als „Geburtshelfer“ bei der Gründung mitwirkte. Lange hatte es nicht gedauert, bis die 8 Musikanten gefunden waren. Es sind dies neben dem Initiator und Gründer Rupert Seidl (Flügelhorn und Trompete) noch folgende 7 Vollblut- Musikanten aus verschiedenen Orten des Vinschgaus: Hansjörg Greis (Flügelhorn und Trompete), Andreas Schönthaler (Tuba), Christian Lechthaler (Schlagzeug), Thomas Kuppelwieser (Ventilposaune), Gerd Wielander (Klarinette und Saxophon), Johannes Rainer (Harfe) und Christof Amenitsch (Steirische Ziehharmonika). Schon allein die Tatsache, dass 4 Gruppenmitglieder beruflich als Musiklehrer tätig sind und ein Musikant an der Uni für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert, lässt vermuten, was abgeht, wenn der Oberwind „bläst“. An der Idee, eine CD herauszubringen, hielt die Gruppe trotz Corona konsequent fest. Einen besonderen Dank zollte Hansjörg Greis im Namen der Gruppe dem Komponisten und Aufnahmeleiter Mathias Rauch, der aus Arbeitsgründen leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Ebenso wurde dem Hauptsponsor „Avanti Trendstore“ gedankt, sowie allen weiteren unterstützenden Firmen und Privatpersonen. Kleine Geschenke gab es auch für die Obfrau der Bürgerkappelle Latsch, Anna Pedross, und die Gemeindereferentin Maria Kuppelwieser. Hauptorganisator des gelungenen „Feierobndfestes“ mit der CD-Präsentation war die Bürgerkapelle Latsch. Dass derart viele Musikfreunde aus nah und fern nach Latsch gekommen sind, dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass die Gruppe Oberwind schon bisher in vielen Orten landauf und landab zu verschiedenen Anlässen aufgetreten ist und mit ihrer Musik bei Jung und Alt gleichermaßen auf Zuspruch und Begeisterung stößt. Im Anschluss an die Präsentation des Albums trat die von Jeremias Donchi aus Mals gegründete Böhmische Formation „Grenzenlos“ auf die Bühne, die ebenfalls viel Applaus erntete.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.