Neue MTB-Shuttle-Regelung
Mittelvinschgau - Aufgrund der kritischen Überlastungssituation auf den legendären Vinschger Trails (Holy Hansen, Propain und Monte Sole-Trail) ist es immer wieder zu Konflikten und Unstimmigkeiten mit verschiedenen Interessensgruppen gekommen. Auch eine Sperrung der beliebten Trails stand zur Diskussion. Die Instandhaltung der vielbefahrenen Trails stellt zunehmend eine große logistische und auch finanzielle Herausforderung dar. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen der Tourismusvereine Schlanders-Laas, Kastelbell-Tschars und Latsch-Martell auf eine Obergrenze von Shuttle- Fahrten pro Ort festgelegt, mit dem Ziel, die Fahrten um bis zu 50% zu reduzieren. Zusätzlich wurde eine Zeitregelung für Shuttle-Fahrten am Holy Hansen Trail (Schlanderser Nördersberg) vereinbart. Diese sieht vor, dass an Sonntagen die Auffahrt mit Shuttles nur bis 11 Uhr möglich ist, an Montagen nur ab 12 Uhr und an Mittwochen nur ab 17 Uhr. Nach einem Regentag wird außerdem kein Shuttle-Service angeboten. Die Shuttles bezuschussen aus den Einnahmen durch die Shuttle-Transporte das Team der „Trail Doctors“, die sich um die Instandhaltung der Trails kümmern. Pro Fahrt und Gast wird ein fester Beitrag für die Instandhaltung abgetreten. „Mit diesem System können die Trails weiterhin geöffnet bleiben und die Pflege sollte mehr Spaß und Qualität für die Biker mit sich bringen. Bislang ist es vorgekommen, dass Bike-Shuttles auch nur mit einem oder zwei Gäste die beliebten Trails angesteuert haben, das sollte künftig durch Absprache unter den Fahrern nicht mehr vorkommen“, so Matthias Tschenett, Mitglied der Arbeitsgruppe. Man erhofft sich, dass auch die Shuttles außerhalb des direkten Einzugsgebiets der Tourismusvereine sich an die Regelung halten werden. Die beteiligten Shuttles können am Logo „Ride Fair“ erkannt werden. Der Grundsatz der gesamten Mountainbike-Initiative Mittelvinschgau lautet: Respekt und Rücksicht bringen maximalen Genuss. red