Die Bergstation der neuen Lazaun Umlaufbahn und eine der 27 Gondeln; Fotos: Hubert Grüner
Das Eröffnungsband wird durchschnitten (v.l.): Direktor Michele Prota, Bürgermeister Karl Josef Rainer, Michl Ebner, Präsident der Schnalstaler Gletscherbahnen, Regionalassessor Sepp Noggler, Vize-Präsident Peter Schröcksnadel, Landesrat Florian Mussner, Verwaltungsrat Markus Schröcksnadel und Georg Gufler, Geschäftsführer Doppelmayr Italien.
Sie sorgten für Musik.
Pfarrer Franz Messner

Neue Umlaufbahn in Kurzras

10er Kabinenbahn ersetzt Lazaun-Sessellift. Michl Ebner: „2018 kommt neue Talabfahrt.“

Publiziert in 43 / 2017 - Erschienen am 12. Dezember 2017

Kurzras - Seit dem Nikolaustag ist im Skigebiet Schnalstal die neue Lazaun Umlaufbahn in Betrieb. Sie ersetzt den 1978 errichteten Lazaun-Sessellift, der im heurigen Sommer abgetragen worden ist. Die Förderleistung der neuen 10er Kabinenbahn, die 430
Höhenmeter überwindet, liegt bei einer Maximalleistung von  1.980 Personen in der Stunde. In 27 Gondeln erreichen Wintersportler und Ausflügler in wenigen Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Vom Start weg bieten sich Skifahrern zwei mittelschwere Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 km und eine Rodelbahn mit 3,3 km Länge an. Auf Lazaun selbst kann eine Langlaufloipe genutzt werden, die sich je nach Schneelage neben der Bergstation oder der Talstation befindet. „Wir freuen uns sehr über die Realisierung der neuen Bahn, die eine große Bereicherung für unser Gebiet darstellt und Skifahrern, Lang-
läufern und Rodlern mehr Komfort und eine kurze Fahrtzeit bietet“, sagte der Präsident der Schnalstaler Gletscherbahnen, Michl Ebner, bei der offiziellen Eröffnung und Segnung der neuen Umlaufbahn am 6. Dezember bei prächtigstem Winterwetter.

Zeichen des Aufbruchs
Wenngleich es der Schnalstaler Gletscherbahnen AG nicht gelungen sei, die im gesamten Skigebiet ins Auge gefassten Investitionen im erwünschten Ausmaß zu tätigen, so sei die Eröffnung der neuen Umlaufbahn dennoch ein positiver Anlass, „der Hoffnung gibt, der eine Zukunftsperspektive darstellt und der Aufbruch zeigt.“ Aufbruch in Richtung einer weiteren positiven Entwicklung. Konkret bezog sich Ebner auf das Projekt der neuen Talabfahrt, das aufgrund einer „unverständlichen Verzögerungstaktik“ nicht umgesetzt werden konnte, „das aber 2018 verwirklicht wird.“ Die Genehmigungen lägen alle vor. Schade sei, dass der obere Abschnitt der Talabfahrt abgelehnt worden ist. Der Präsident dankte allen, die bei der Errichtung der neuen Lazaun Umlaufbahn beteiligt waren. Er dankte u.a. dem Land für die große finanzielle Unterstützung, dem Vizepräsidenten und Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), Peter Schröcksnadel, allen weiteren Aktionären, dem früheren und jetzigen Direktor, Elmar Pichler Rolle und Michele Prota, dem Unternehmen Doppelmayr sowie allen weiteren beteiligten Firmen und Handwerkern, den Planern, der Gemeinde und ganz besonders auch dem Grundbesitzer, dem Wieshof-Bauer Peter Tumler. Insgesamt sind ca. 7,5 Millionen Euro in die neue Anlage investiert worden.

Wichtig für das ganze Tal
Peter Schröcksnadel schloss sich den Worten Ebners an. Nun sei es gelungen, „einen ersten gescheiten Schritt zu machen.“ Schröcksnadels Vision ist eine zweite Bahn bis zum Fuß des Gletschers. Landesrat Florian Mussner wertete die neue Umlaufbahn als Aufwertung für das gesamte Schnalstal. Wie schon Ebner, erinnerte auch Mussner daran, dass es im Schnalstal noch Entwicklungspotential gibt. Es gehe auch darum, Arbeitsplätze zu halten bzw. neue zu schaffen. Auch Bürgermeister Karl Josef Rainer sprach von einer Investition, die nicht nur Kurzras zu Gute komme, sondern für die Wirtschaft des ganzen Tals von Bedeutung sei. Er freute sich über die neue Anlage und rief zum Zusammenhalt aller Partner auf. Dabei bezog er sich u.a. auf die Bereiche Beherbergung, Gastronomie, Skischule und weitere Partner. Der Bürgermeister erinnerte auch an die Zeit, als Leo Gurschler vor 50 Jahren zusammen mit Freunden einen Ankerlift errichtete. Dieser Lift war bis zum Bau des Lazaun-Sesselliftes 1978 in Betrieb. „Wir haben die Piste vor 50 Jahren noch mit Sikern getreten“, sagte der Bürgermeister. Gesegnet hat die neue Umlaufbahn Pfarrer Franz Messner, der u.a. an Franz von Assisi erinnerte, den Schutzpatron der Umwelt.

Viele Ehrengäste
Zur Eröffnung waren viele
Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Tourismus aus nah und fern nach Kurzras gekommen. Im Namen der Firma Doppelmayr hatten Georg Gufler (Geschäftsführer), Jürgen Ortler (Projektleiter) und Albert Gufler (Kundenbetreuer) eine eigens angefertigte Kuhschelle als Geschenk für die Schnalstaler Gletscherbahnen AG mitgebracht. 

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.