Neuer Primar in Schlanders
Publiziert in 9 / 2013 - Erschienen am 13. März 2013
Schlanders - Seit dem 4. März ist die Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Schlanders wieder mit einem Primar besetzt. Es ist dies der 51-jährige Oreste Pieramico, der bis dahin am Krankenhaus in Meran tätig gewesen war. Zu seinen besonderen Fachgebieten gehören abdominelle Erkrankungen (Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber) sowie die endoskopische Diagnostik und Therapie. Oreste Pieramico lebt mit seiner Familie in Meran. Er spricht perfekt Deutsch uns ist unter anderem auch Dozent für Innere Medizin an der Universität Innsbruck. Im Krankenhaus Schlanders leitet er nun die Innere Medizin, wo derzeit zusammen mit ihm insgesamt 11 Ärztinnen und Ärzte arbeiten, 56 Personen aus dem Pflegesektor und 5 Verwaltungsmitarbeiter. Der Abteilung, die über 46 Betten verfügt, obliegt auch die interdisziplinäre Betreuung der Notaufnahme. Offiziell willkommen geheißen wurde der neue Primar am 6. März, und zwar von Sanitätsdirektor Roland Döcker, der Bezirksdirektorin Irene Pechlaner und dem ärztlichen Direktor des Krankenhauses Schlanders, Anton Theiner. Dem ehemaligen Primar Hermann Zingerle sowie der Ärztin Susanne Pragal, welche die Abteilung seit Zingerles Pensionierung geleitet hatte, wurde mehrfach gedankt. Seine Hauptaufgabe sieht Pieramico in einer weiteren Steigerung der Qualität der Dienste durch eine Verbesserung der Organisation. sepp

Josef Laner