Die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürgerliste Laas mit dem BM-Kandidaten Toni Perfler.

Nichts an Biss und Frische verloren

Publiziert in 15 / 2015 - Erschienen am 22. April 2015
Laas - Bürgernah, transparent, überparteilich und frei von jeglichem Fraktions- oder Parteizwang. Das sind die wich­tigsten politischen Wesenszüge der Bürgerliste Laas, die heuer das 20-jährige Bestehen feiert und bei den Wahlen am 10. Mai mit 4 Frauen und 10 Männern antritt. Dass die Bürgerliste nichts an Biss und Frische verloren hat, zeigte sich am 16. April bei der Vorstellung der Liste und des Programms im Gasthaus „Zur Krone“ in Laas. „Wir sind eine Gruppe, in der jeder frei von jedem Parteizwang entscheiden und mitbestimmen kann“, sagte Toni Perfler, der als Bürgermeisterkandidat ins Rennen geht. Neben ihm treten auch die 5 weiteren bisherigen Ratsmitglieder der Bürgerliste erneut an: Gottfried Fleischmann, Priska Kuntner Lechner, Andrea ­Perger Puintner, Markus Riedl und ­Benedikt Zangerle. Weiters kandidieren der bisherige Gemeinderat Hans Ferdinand Hauser, der der SVP bereits vor einigen Jahren den Rücken gekehrt hat, sowie Josef Angerer, Tina ­Angerer, Horst Köfler, Karin Kuntner Mairhofer, Manuel Niederegger, Karl Rieger und Roland Spechtenhauser. Die Liste der konkreten Anliegen, Ideen und Ziele der Bürgerliste für die nächsten 5 Jahre ist lang: Umsetzung bereits geplanter Projekte, wie etwa der Grundschule in Eyrs; rasche und rechtzeitige Verwirklichung von Wohnbauzonen in Laas und in Eyrs; Verwendung ungenutzter Bausubstanz, wobei leerstehende Gebäude und Wohnungen höher zu besteuern sind; Bau eines Vereinshauses mit Festplatz und Musikpavillon im Bereich des Bahnhofs; Errichtung einer Kindertages­stätte in der alten Feuerwehrhalle; neue Spielplätze bzw. Sanierung von bereits bestehenden; sichere Zufahrt Moosburgstraße/Vinschgaustraße in Eyrs; Sanierung bzw. Neugestaltung der Unterführung bei der Kreuzung nach Tschengls; bessere verkehrstechnische Anbindung von Tschengls, Tanas und Allitz an den Hauptort; Beleuchtung des „Koundlwaals“; Fertigstellung des Gehweges in Richtung Disco „Fix“; behindertengerechte Adaptierung der Gehsteige in Laas; Sanierung des Arzthauses in Laas; Erhalt der Schrägbahn als Transportstruktur für den Laaser und Göflaner Marmor; Initiativen gegen die Abwanderung in Tanas, wobei als Beispiel eine Seilbahn Eyrs-Tanas genannt wird; Kunsteisplatz und weitere Vorhaben. Außerdem sollten ehrenamtliche Vereine und Gruppen finanziell besser unterstützt werden. Die Vinschger Stromproduktion sollte den Bürgern auch finanziell zugute kommen. Einig sind sich die Bürgerlistler auch darin, „dass sich Laas einen Vollzeitbürgermeister verdient.“ Ein bisschen stolz gab sich Oswald Angerer, einer der Gründerväter der Bürgerliste, darüber, „dass die Bürgerliste seit 20 Jahren ununterbrochen eine richtige Bürgerliste ist und nicht irgendein verdeckter SVP-­Ableger“. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.