Die Bauersfamilie Elisabeth, Jakob, Johannes und Leo (v.l.).

„Ob 40 Tag die Sonne lacht …

Publiziert in 11 / 2025 - Erschienen am 11. Juni 2025

Tarsch -  … wird am Medardustag ausgemacht“. Könnte es sein, dass es St. Medardus zu gut gemeint hat? Der 8. Juni 2025 war mit 30,5° C der 1. heiße Tag im Übergang von Frühling auf Sommer. Sollte das jetzt sprichwörtlich 40 Tage so weitergehen, kann der Bischof von Noyon, St. Medardus, sich auf einige Stoßgebete gefasst machen. Wahrscheinlich waren  die  30° C auch der Grund, dass die kleinen Gruppen, die früher immer betend zur ehemaligen Johanniter-Kirche St. Medardus gepilgert sind, mehr oder weniger ausgeblieben sind. Umso mehr gab es zum heurigen Patrozinium ein „Auto-Wallfahrten“. Selten hatten so viele Besucher nicht nur aus dem Vinschgau in der romanischen Kirche am Wortgottesdienst teilgenommen. Der Familie Gunsch mit Leo, Elisabeth und den Söhnen Johannes und Jakob war es gelungen, Herrn Simon De Franceschi, seines Zeichens Religionslehrer, für die Andacht in „Sommadorn“ zu verpflichten. Bei der gelungenen Feier mit Tarscher und Freiberger Sängerinnen ging De Franceschi auf das mehr als aktuelle Thema „Frieden“ ein. Er sprach vom Frieden im Herzen und bemühte sich, seinen Ausführungen Volksnähe zu verleihen, indem er sich im Kirchenschiff unter die Gläubigen begab. Eine Überraschung war das Verteilen eines Anhängsel mit Friedenstaube an alle Kirchenbesucher. Keine Ursache, an die Friedfertigkeit der Medardus-Freunde zu zweifeln, gab es auch beim anschließenden „Stadelfest“, obwohl „die Bude ganz schön voll war“, wie Leo Gunsch salopp feststellte. Die Gulaschsuppe, dazu erfrischende Getränke fanden reißenden Absatz.

Günther Schöpf
Günther Schöpf
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.