Öffentlicher „Bücherturm“
Schlanders - Seit dem 12. Oktober steht auf dem Kulturhausplatz in Schlanders ein „Bücherturm“. Es handelt sich de facto um einen öffentlichen Bücherschrank, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Jeder kann Bücher ablegen oder mitnehmen. Die Idee, auch in Schlanders einen öffentlichen Bücherschrank aufzustellen, war vom Bildungsausschuss Schlanders ausgegangen, der auch die Gesamtkosten in Höhe von rund 4.500 Euro übernahm. Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Schlanders. Es waren die Metallfachschüler Jan Stecher, Fedi Bacha, Max Beneduce und Alex Gluderer, die in Anlehnung an den Schlanderser Kirchturm, der mit seinen 90,60 Metern der höchste im gesamten Tirol ist, einen wetterfesten „Bücherturm“ aus Kupfer, Baustahl und Inox geschaffen haben. Gudrun Warger, die Präsidentin des Bildungsausschusses, dankte den Schülern, den beteiligten Fachlehrern und der Schuldirektorin Virginia Maria Tanzer für die gelungene Umsetzung der Idee und die gute Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule. Bürgermeister Dieter Pinggera sprach von einem „tollen Projekt“ und dankte im Namen der Gemeinde allen Beteiligten.
