Offene Tür in der Seniorenstruktur in Prad
Prad - Wie wird in der Seniorenstruktur St. Antonius in Prad gearbeitet? Welche Angebote stehen den älteren Menschen zur Verfügung? Wie werden sie betreut und begleitet? Mit Antworten auf diese und viele weitere Fragen wartete das Fachpersonal der Bezirksgemeinschaft Vinschgau (Sozialdienste) am 28. August im Rahmen eines Tages der offenen Tür auf. In der Seniorenstruktur ist nicht nur das Tagespflegeheim untergebracht, sondern es gibt auch 13 Kleinwohnungen für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Prad, die mindestens 65 Jahre alt sind. Das von der Bezirksgemeinschaft geführte Tagespflegeheim wird von rund 8 Personen pro Tag aufgesucht. Die Gesamtzahl der Gäste, die in der Regel zweimal pro Woche in das Heim kommen, liegt bei 20. Das Tagespflegeheim ist von Montag bis Freitag von jeweils 8.30 bis 17 Uhr geöffnet und ab sofort auch wieder an jedem letzten Samstag im Monat. Die Palette der Angebote für die Gäste ist kunterbunt und reicht von Gedächtnistraining und Turneinheiten bis hin zu kunterbunten Freizeitangeboten und Gemeinschaftsspielen. Auch ein sogenannter Mittagstisch wird dreimal pro Woche organisiert, wobei Seniorinnen und Senioren von außen zum Mittagessen in die Struktur kommen. „Besonders beliebt ist auch unser Pflegebad“, sagte die für den Bereich Betreuung und Pflege zuständige Dienstleiterin Annegret Polin bei einer Führung. Voll besetzt sind auch die 13 Kleinwohnungen. Sie gehören der Gemeinde und werden von ihr an die Bewohner vermietet. Die Begleitung und Betreuung liegt in den Händen der Sozialdienste. „Unser Ziel ist es, den Senioren ein möglichst selbstständiges Wohnen zu ermöglichen“, sagt Walburg Wielander, die Leiterin des Bereichs Betreuung und Pflege innerhalb der Sozialdienste. Beim begleiteten Wohnen geht es darum, die sozialen Kontakte zu fördern, die Menschen bei Behördengängen oder Besorgungen zu unterstützen sowie ihnen einfache Hilfsleistungen und Betreuungsmaßnahmen anzubieten. Das betreute Wohnen umfasst eine viel breitere Angebotspalette. Zusätzlich zu den Leistungen des „Begleiteten Wohnens“ gibt es u.a. noch folgende Angebote: eine Mahlzeit pro Tag, Körperpflege, Reinigung der Wohnung und Wäsche. Ein besonderes Anliegen des Mitarbeiterinnen-Teams ist es außerdem, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und Synergien zu fördern. Das entspricht übrigens ganz dem Motto „MitMenschen wachsen“.
