Ortspolizei als Opfer von Fake-News

Publiziert in 13-14 / 2021 - Erschienen am 15. April 2021

Schlanders - Explizit aufräumen wollte der Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit bestimmten Falschmeldungen, denen die Ortspolizei Schlanders zum Opfer gefallen ist. So sei es in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen, dass über den Radiosender Südtirol 1 und über die Social Media Falschmeldungen verbreitet wurden, wonach in Schlanders Radarkontrollen durchgeführt würden. In Umlauf gebracht worden seien die Fake-News auch an Tagen, an denen in Schlanders zum Beispiel umfangreiche Covid-19-Testaktionen liefen. Die Falschmeldungen hätten so bei vielen Menschen den Eindruck erweckt, als hätte die Ortspolizei sinngemäß nichts Besseres zu tun, als die Bürger auch in diesen Zeiten abzuzocken. Die Verbreitung solcher Falschmeldungen schade der Schlanderser Ortspolizei, „die ohnehin nicht den besten Ruf hat.“ Der Bürgermeister dankte den Ortspolizisten, „die ihre unpopuläre Arbeit gewissenhaft verrichten.“ Dass es der Ortspolizei primär um Prävention gehe, beweise schon allein die Tatsache, „dass die Einnahmen aus den Radarkontrollen sehr bescheiden sind.“ 

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.