Partschins schleudert
Publiziert in 14 / 2013 - Erschienen am 17. April 2013
Partschins - Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Honig und Bienen wartet derzeit der Bildungsausschuss Partschins in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen auf. Eröffnet wurde die Projektwoche „Partschins schleudert“ - die erste größere Veranstaltung des im Jänner 2012 gegründeten Bildungsausschusses mit der Obfrau Johanna Laimer an der Spitze - am vergangenen Sonntag im Schreibmaschinenmuseum „Peter Mitterhofer“ in Partschins. Im Mittelpunkt stand die offizielle Übergabe der Honigschleuder von Peter Mitterhofer an die Gemeinde Partschins. Für den Imkerbund als Leihgeber unterzeichnete Bundesobmann Engelbert Pohl den Dauerleihvertrag, für die Gemeinde als Leihnehmerin Vizebürgermeister Alois Forcher. Artur Ungerer, der einstige Besitzer der seltenen und wertvollen Honigschleuder, die Peter Mitterhofer selbst genutzt hatte, berichtete in einem Zwiegespräch mit Maria Mayr, der Leiterin des Schreibmaschinenmuseums, über die geschichtliche Entwicklung der Honiggewinnung. Kulturreferent Hartmann Nischler stellte das vielfältige Programm der Partschinser Honigtage vor. Abgeschlossen werden diese am Samstag, 20. April um 20 Uhr mit der Vorführung des Films „More than Honey“ von Markus Imhoof im Geroldsaal in Rabland sowie einer anschließenden Diskussion mit Engelbert Pohl. Johann Laimer dankte allen, die sich für das Gelingen der Projektwoche eingesetzt haben. Kostenlos zugänglich ist im Schreibmaschinenmuseum während der Projektwoche die Sonderausstellung „Die Welt der Bienen“, zur Verfügung gestellt vom Nationalparkhaus Martell. Mit Musik umrahmt hat die Ausstellungseröffnung die Gruppe „Zieler Gluat“ (Julian, Matthias und Elias). Sepp

Josef Laner