Pfarrgemeinde verabschiedet Alois Oberhöller
Tschengls - Beim feierlichen Dank- und Abschiedsgottesdienst am Sonntag, 19. Februar 2023, versammelten sich in der Pfarrkirche von Tschengls viele Gläubige, der Kirchenchor, die Musikkapelle, die Schützenkompanie und eine Abordnung der Feuerwehr, um dem scheidenden Seelsorger Alois Oberhöller zu danken und ihn zu verabschieden. Oberhöller hat beschlossen, seinen Dienst als Seelsorger altersbedingt aufzugeben und in seine Sarntaler Heimat nach Reinswald zurückzukehren. In Vertretung der Pfarre würdigten Pfarradministrator P. Jolly und Herbert Raffeiner in ihren Ansprachen die langjährige Seelsorgetätigkeit des scheidenden Priesters. Alois Oberhöller, Jahrgang 1933, stammt aus einer kinderreichen Familie. Er arbeitete eine Zeit lang als Bauer, Opernsänger und Schauspieler sowie als Mittelschullehrer. Dann aber widmete er sich der Priesterausbildung und wurde im Jahre 1985 als Spätberufener von Bischof Gargitter im Alter von 52 Jahren zum Priester geweiht. Während der Zeit als Kooperator in Schlanders bat ihn eine Vertretung aus Tschengls, die Pfarre Tschengls als Pfarrer zu übernehmen. Unter der Bedingung, die Pfarrverwaltung nicht betreuen zu müssen, sagte er zu. Herbert Raffeiner übernahm diese Aufgabe und Herr Alois hat nun 28 Jahre lang als Pfarrer und Seelsorger in der Pfarre Tschengls und als Aushilfspriester in Eyrs, in Laas und in anderen Pfarreien gedient. Herbert Raffeiner sagte bei der Dankesrede u.a.: „Das priesterliche Leben von Herrn Alois ist von Frömmigkeit, Studium der Schriften, Bedürfnislosigkeit und Zurückgezogenheit geprägt. Er wollte für alle beten, allen in religiösen Fragen und Handlungen zur Verfügung stehen, von allen unabhängig sein und niemandem zur Last fallen. So konnte er viele Aushilfen leisten, Einzelseelsorge betreiben und in jedem Menschen ein Ebenbild Gottes sehen.“ Mit Alois Oberhöller verlässt nun eine besondere Priesterpersönlichkeit die offizielle Seelsorgetätigkeit. Sein zurückgezogenes karges Privatleben, seine Gastfreundschaft für Obdachlose und Bettler, seine Liebe zur Natur und zu den Tieren, aber auch die oft unmissverständlich anklagenden Worte bei Predigten, seine große Verfügbarkeit für Aushilfen und das fleißige Beten sind Merkmale seines überzeugenden priesterlichen Lebens. Die Tschenglser Bevölkerung dankt ihrem Herrn Alois für sein treues Wirken und wünscht ihm Gottes reichen Segen für sein weiteres Leben in Reinswald.