„Politik ganz bürgernah,...
Publiziert in 17 / 2013 - Erschienen am 8. Mai 2013
Schlanders - ...deswegen sind wir heute da! Dafür setzen wir uns alle ein, denn das soll uns wichtig sein. Transparent und gut informiert, damits der Bürger kapiert. Mutig sein und Augen auf, dann kommt man auf so vieles drauf. Ändern wolln wir, was uns so stört und auch manchesmal empört. Mitbestimmen wollen wir, ja das hilft doch allen, mir und dir. Nicht die Gier und auch nicht die Macht ist was uns glücklich macht.“ Diese Liedzeilen wurden am 4. Mai, dem Tag der Demokratie, auf dem Hauptplatz in Schlanders vorgetragen. Neben Sängern und Sängerinnen sowie engagierten Bürgern hatten sich auch Autorinnen und Autoren an der Aktion der Bezirksgruppe Vinschgau der Initiative für mehr Demokratie beteiligt. Sie trugen unter dem Motto „Kreuz & quer gereimt – Vinschger mundWerke“ kritische, satirische, nachdenkliche und teils auch zynische Beiträge vor. Mitgewirkt haben: Edith Schneider-Fürchau, Maria Gerstgrasser (Naturns), Theresia Mair (Katharinaberg), Hermann Lampacher (Latsch), Anton Angerer (Schlinig), Resi Nischler (Karthaus), Martin Achmüller (Bozen) und Pepi Feichtinger (Vetzan). An den Pranger gestellt wurden zum Beispiel Großprojekte, die viel Geld schlucken und nur wenigen Menschen dienen. Gefordert wurde vor allem eine bessere direkte Mitbestimmung seitens der Bürger auf Landes- und Gemeindeebene. Moderiert hat den „demokratischen“ Vormittag Friedrich Haring. sepp

Josef Laner