Meisterschaften der Oberschulen in der Turnhalle von Latsch.

Probleme lösen mit Köpfchen und „Muckis“

Publiziert in 15 / 2014 - Erschienen am 24. April 2014
Durch AVS Martell, Alpenverein Sportklettern, Schulsprengel Latsch und Kletterteam Vinschgau ist in Latsch das Boulderfieber ausgebrochen Latsch - Muskelkraft ist wichtig, aber Muckis können nicht Mut, Gleichgewichtsgefühl, Entscheidungskraft, Beweglichkeit und Selbsteinschätzung ersetzen. Nicht von ungefähr nennt man die Routen an den künstlichen Felsen Probleme. Neun solcher Felsen, im Englischen Boulder, standen in der Dreifachturnhalle Latsch. Neun Boulder waren 30 Routen, also 30 Probleme. Zu unterscheiden nur an den Farben der Griffe und Tritte. Zu einem ordentlichen Schuss Glückshormone kam nur, wer auf einer blauen Route den Zielgriff, fachsprachlich den „Topgriff“, erreichte. Das waren dann 20 Punkte oder 9, wenn nur ein Abschnitt bewältigt wurde. Die Lösung eines „grünen Problems“ brachte 10, eines roten 5, eines gelben 3 und eines schwarzen nur 1 Punkt. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie konzentriert die Kampfrichter vor jedem Boulder beobachten und bewerten mussten. Mit bis zu 400 menschlichen Stimmen im Rücken und 160 Jugendlichen, die ihnen ihre Startkarten hinknallten, selbstsicher in das Magnesia-“Sackl“ griffen und in einer vorgegebenen Zeit an möglichst vielen Problemen möglichst viele Punkte sammeln wollten. Was Frauen und Männer um den ehemaligen AVS-Kletterreferenten Christian Platzer aus Plaus und um Peter und Erwin Altstätter vom AVS Martell in 12 Tagen auf die Beine gebracht hatten, war nicht nur erstaunlich, sondern schier unglaublich. Nach der Projektwoche für Grund- und Mittelschüler folgte die „Bouldernight“ für Genießer und Profis. Nach den Schulmeisterschaften für Mittel- und Oberschüler wurde an zwei Tagen der regionale Junior-Cup durchgezogen. Zu Tage gekommen ist dabei in vielen, vorher skeptischen Köpfen, dass Bouldern eine Trendsportart ist, die quer durch die Generationen fasziniert und zur wirksamen „Revitalisierung von Schreibtischtätern“ beiträgt. Derzeit wird das Vinschger Kletterwesen vor allem von der Halle in Martell und den Anlagen in Schluderns und Mals aus befruchtet. Am Mannschaftssieg des Meraner Realgymnasiums waren die ­Naturnserin Jana Heinz und Valentin Platzer aus Plaus entscheidend beteiligt. Beide klettern im AVS Meran und beide haben im letzten Jahr die Goldmedaille bei den Staatsmeisterschaften in Rom nach Naturns gebracht. Die Silbermedaille der Mannschaft des Oberschulzentrums Schlanders ist einem ­Algunder, dem Marteller Stefan Fleischmann und dem Schludernser Oliver Thanei zu verdanken. Eine Bronzemedaille bei den ­Junioren holte sich Martin Schönthaler aus Schlanders. Jana Heinz war die beste U16-Boulderin auch im Junior-Cup. Einen respektablen 3. Rang der Mittelschule Latsch schafften Jonas Oberdörfer, Jonas Pichler und Jonas Mahlknecht. Ihre „Fingerfertigkeiten“ haben sie im Marteller Freizeitzentrum Trattla erprobt. s
Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.