Ein Stelzenmann stolzierte durch die Menge.
Treffpunkt der vielen Einheimischen war der Hauptplatz von Mals.
Die Männer der Bergrettung boten gebratene Kastanien an.
Flotte Klänge der St. Pauls-Jazzband.
Die Matscher Frauen präsentieren ihre gefilzten Produkte.
Monika (links) und Verena Pinzger bei der Hutprobe.
Ein tüchtiger Köstnbrater ist Max Gögele aus Schlanders.
Amalia Wallnöfer bot ihre Hanfprodukte an.
Der Mann mit dem „Schmarrn Karrn“ war auch wieder da.
Taschen zu nähen ist Evis „Freid“.

Publikumsmagnet Gollimarkt

Publiziert in 19 / 2024 - Erschienen am 22. Oktober 2024

Mals - Wiederum strömten vergangene Woche Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus dem Vinschgau, aus ganz Südtirol, der benachbarten Schweiz, dem Oberen Gericht sowie zahlreiche Feriengäste nach Mals zum traditionellen Gollimarkt. Der Jahrmarkt, der am 16. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Gallus stattfindet, wurde 1642 anlässlich der Erhebung des Ortes zur Marktgemeinde durch Erzherzogin Claudia de’ Medici eingerichtet. Der Gollimarkt drohte in den 1990er Jahren zu verschwinden, wurde in den letzten Jahren erfreulicherweise wiederbelebt und ist heute zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt geworden. Neben dem üblichen Krämermarkt gab es Blumen, Käse und Speck, Gemüse aller Art, Gebäck und Brot, Gebasteltes und Geschnitztes u.v.a.m.

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.