Raumkonzept für Naturparkhaus genehmigt
Bozen/Naturns - Die Landesregierung hat am 30. Oktober das Raumkonzept für das neue Besucherzentrum des Naturparkes Texelgruppe genehmigt. Die Naturparkhäuser in Südtirol sind der Dreh- und Angelpunkt der Informations- und Umweltbildungsarbeit des Landesamtes für Naturparke. Die 7 Südtiroler Naturparke fördern das Naturund Landschaftsbewusstsein und regen zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen, kulturellen und landschaftlichen Werten an. Daher freut sich der zuständige Landesrat Richard Theiner, dass es nach langem Bemühen gelungen ist, mit der Genehmigung des Raumprogramms seitens der Landesregierung einen weiteren Schritt für die Verwirklichung des neuen Naturparkhauses Texelgruppe in Naturns zu setzen. „Es ist höchst an der Zeit, das in die Jahre gekommene Naturparkhaus in Naturns durch eine neue und zeitgemäße Einrichtung zu ersetzen“, so der Landesrat. Nach dem bereits erfolgten Planungswettbewerb bereitet die Gemeinde Naturns derzeit eine Ausschreibung für die Bauarbeiten vor. Mit der Genehmigung des Raumprogramms durch die Landesregierung sind nun auch die Weichen für die Einrichtung gestellt. Auf fast 600 Quadratmetern wird neben einem Medienraum und den Dauer- und Wanderausstellungen auch eine Erlebniswerkstatt speziell für Schulen Platz finden. Letzteres war dem Amt für Naturparke ein großes Anliegen, um seinem Umweltbildungsauftrag entsprechen zu können. Im Außenbereich sollen kleine Biotope und Naturräume geschaffen werden, die auch zur Veranschaulichung ökologischer Inhalte genutzt werden können. Einrichtung und Ausstellungen werden vom Landesamt für Naturparke und der Landesabteilung Hochbau und technische Dienste gemeinsam konzipiert und geplant.