Roma caput mundi
Publiziert in 17 / 2013 - Erschienen am 8. Mai 2013
Rom - Da Rom zurzeit in aller Munde ist, war es für uns Schüler/innen der 4. Klasse des Sprachengymnasiums Schlanders eine besondere Freude, die ewige Stadt vom 15. bis zum 18. April zu besuchen. Als besonderes Highlight durften wir den Grauner Onorevole Plangger hautnah erleben, was uns die Möglichkeit bot, der Politik ein großes Stück näher zu rücken. Bereits im Vorfeld klärte uns der Kammerabgeordnete über die politischen Gruppierungen, die Gesetzgebungskommissionen und die politische Konstellation auf. Nachdem wir das prunkvolle Eingangsportal hinter uns gelassen hatten und uns vom kleinen Schock der Sicherheitskontrolle nicht abschrecken ließen, stand der Besichtigung nichts mehr im Weg. Zunächst führte uns eine Mitarbeiterin der Kammer durch die wichtigsten Räume des Palazzo Montecitorio. Die Erklärungen führten uns über den „Transatlantischen Korridor“ zur „stanza verde“, in der die Onorevoli die „rassegna stampa“ erhalten, bis hin zur atemberaubenden Aula, in der die wichtigsten Entscheidungen fallen. Unsere Reise in die Politik wurde von den persönlichen Eindrücken und Anekdoten des äußerst sympathischen Parlamentariers kunstvoll abgerundet. Als Abschluss spendierte uns „Abi“ ein riesengroßes Eis in der besten Gelateria Roms, in der auch schon die Töchter Obamas ihr Glück in der Kunst der Speiseeisherstellung versuchten.
Andreas Pircher und Lisa Pöder (4A Sprachengymnasium)