Rorate mit anschließendem Agape-Frühstück
Eyrs - Bereits seit einigen Jahren finden in Eyrs, wie in anderen Orten, Rorate statt. Zu einer dieser Messfeiern werden besonders verwitwete und alleinstehende Mitglieder in der Pfarrei eingeladen. Pfarrseelsorger Alois Oberhöller und Pater Josef als Konzelebrant gestalteten gemeinsam die heilige Messe am Gedenktag des Heiligen Johannes vom Kreuz. Den Volksgesang begleitete Manuel Kurz an der Orgel. Im Anschluss an den Gottesdienst lud auch heuer wieder die KVW-Ortsgruppe Eyrs alle Messbesucher, insbesondere Verwitwete und Alleinstehende, zu einem Agape-Frühstück in den Kultursaal ein. Ein großes Vergelt´s Gott gebührt der KVW-Gruppe, die mit dieser Aktion dem Begriff Agape, dem griechischen Wort für Liebe, Leben und eine besondere Bedeutung gibt. Der Begriff Agape, der durch das Neue Testament auch außerhalb des Griechischen zum festen Begriff geworden ist, bezeichnet eine göttliche oder von Gott inspirierte, uneigennützige Liebe. Agape war ursprünglich ein brüderliches Mahl mit liturgischem Charakter.