Rührige Schützenkompanie Göflan
Göflan - Am 1. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Göflan im Schützenheim in Göflan statt. Neben den Schützenkameraden und Marketenderinnen konnte Hauptmann Peter Raffeiner eine Reihe von Ehrengäste begrüßen, darunter die Fahnenpatin Angelika Wellenzohn-Sachsalber, Bürgermeister Dieter Pinggera, den Bezirksmajor der Vinschger Schützen, Hansjörg Eberhöfer, sowie die Vertreter der Burschenschaft Germania aus Salzburg. Höhepunkt des Schützenjahres 2024 war das Almfest im Sommer, das beim Maschinenhaus unterhalb des Göflaner Marmorbruches im Rahmen des internationalen Marmorsymposiums „Vinschgau kristallin“ stattgefunden hat. Ein weiterer Höhepunkt war die Feier des 50-jährigen Freundschaftsverhältnisses zwischen den Schützenkompanien Schlanders-Göflan-Kortsch und der Bürgerwache Mengen in Baden-Württemberg. Oberleutnant Valerian Gaudenz Wallnöfer blickte auf weitere Ausrückungen und Veranstaltungen zurück. Insgesamt gab es 66 Tätigkeiten. 9 Mal wurde in Kompaniestärke ausgerückt. Teilgenommen hat die Kompanie an den kirchlichen Prozessionen zu Fronleichnam und Maria Namen, am Bezirksschützenfest in Schluderns, an der Gefallenen-Gedenkfeier in Martell und an der Sepp-Kerschbaumer-Gedenkfeier in St. Pauls. Ebenso zum Programm gehörten das Entzünden der Bergfeuer zu Herz Jesu und die Verköstigung der Kirchtagsgäste zu Martini. Als fleißigster Schütze wurden Florian Alber prämiert. Die Kompanie Göflan zählt zurzeit 46 aktive Mitglieder. Stolz ist man darauf, dass gerade von Seiten der Jugend ein vermehrter Zulauf zu verzeichnen ist. Bürgermeister Dieter Pinggera dankte den Schützen für die aktive Mitgestaltung des Dorflebens und die Pflege der Freundschaft mit der Bürgerwache Mengen zusammen mit den Kompanien Schlanders und Kortsch. Bezirksmajor Hansjörg Eberhöfer überbrachte die Grüße der Vinschger Schützen und dankte der Kompanie für deren Fleiß und Einsatz. Die Grußworte im Namen der Fraktionsverwaltung Göflan überbrachte Erhard Alber. Abgeschlossen wurde die Versammlung mit dem Absingen der Landeshymne.