Gruppenfoto mit Ausschussmitgliedern und einigen der Geehrten: stehend (v.l.): Manuela Gögele (Dienstleiterin), Lisa Gerstgrasser (Ausschussmitglied), Franz Volgger (Sektionsleiter), Roland Klotz (für 35 Jahre geehrt), Hansjörg Prantl (für 35 Jahre geehrt), Hannes Grassl (für 15 Jahre geehrt) und Matthias Abler (Ausschussmitglied); (kniend v.l.): Wolfgang Rauh (Ausschussmitglied) und Ewald Rainer (Vize-Sektionsleiter).

Rund um die Uhr für den Nächsten im Dienst

Publiziert in 21 / 2015 - Erschienen am 4. Juni 2015
Naturns - Die Sektion Naturns des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz traf sich am 15. Mai zur Jahresvollversammlung im Zivilschutzzentrum Naturns. Der Sektionsleiter Franz Volgger begrüßte neben den vielen freiwilligen Helfern, der Jugendgruppe und den hauptamtlichen Mitarbeitern der Sektion auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich Bürgermeister Andreas Heidegger, Wolfram Gapp von der Raiffeisenkasse Naturns, Franz Haller von der Bergrettung Meran, der stellvertretende Bezirksfeuerwehrpräsident Erwin Kuppelwieser, der Naturnser Feuerwehrkommandant Thomas Pircher, Patrick Linser, Sektionsleiter des Weißen Kreuzes Meran, Alex Krause von der Sparkasse Naturns, Waltraud Weithaler von der Volksbank Naturns und Konrad Videsott, Vorstandsmitglied des Weißen Kreuzes. Die 93 Freiwilligen, 8 Vollzeitangestellten und 1 Zivildienerin führten 2014 insgesamt 4.033 Transporte durch. Bei 1.286 Ausrückungen davon handelte sich um Notfälle. Mit den 4 Fahrzeugen wurden im Vorjahr 199.204 km zurückgelegt, wobei 5.948 Einsatzstunden verzeichnet wurden. Um im Notfall effizient helfen zu können, wurden 2014 über 2.000 Stunden in die Aus- und Weiterbildung der Helfer investiert. 2.177 zahlende Mitglieder schenkten der Sektion 2014 ihr Vertrauen. Christian Comellini und Renzo Delugan wurden für 10, Hannes Grassl und Stefan Tribus für 15, Manfred Blaas für 25 sowie Roland Klotz und Hansjörg Prantl für 35 Jahre freiwilligen Dienst beim Weißen Kreuz geehrt. Besonders stolz ist der Sektionsleiter, dass von den 47.148 geleisteten Arbeitsstunden 73,47% von den Freiwilligen erbracht wurden. Werde Teil von uns, jeder kann helfen! Um auch in Zukunft den Dienst zum Wohle der Bevölkerung rund um die Uhr erbringen zu können, ist das Weiße Kreuz auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung durch neue freiwillige Helfer angewiesen. Wer Lust hat, in einem starken Team mitzuarbeiten, um anderen in Not geratenen Menschen zu helfen, kann sich unter Tel. Nummer 335 6425128 oder per E-Mail (naturns@wk-cb.bz.it) melden und sich über die zahlreichen Tätigkeiten und Bereiche, in denen sich Bürger zwischen 18 und 65 Jahren als Freiwillige engagieren können, informieren. Es besteht auch die Möglichkeit, ganz unverbindlich ein „Schnupperpraktikum“ beim Weißen Kreuz zu absolvieren. Red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.