Schnalser Stammtisch
Publiziert in 28 / 2012 - Erschienen am 18. Juli 2012
Karthaus - Weil man das Kleingedruckte auch in den Zeitungen nicht liest und weil man in Schnals ein „Gasthaus neben der Esso-Tankstelle“ nicht mehr kennt, entwickelte sich der 1. Schnalser Stammtisch mit den Landtagsabgeordneten Arnold Schuler und Sepp Noggler tatsächlich zu einem Stammtischgespräch und nicht zu einer SVP-Sprechstunde. „Gottseidank“, meinte der Obervinschger Noggler, „sinds nicht so viele, so kann man mit allen reden.“ Die Politiker waren mit leichter Verspätung zum Volk unterwegs, weil sie im Landtag zu lange übers Volk diskutieren mussten. Es habe die erste Debatte über das Gesetz zur direkten Demokratie stattgefunden, berichtete der „Landesrat in Spe“ Arnold Schuler. Die kurze, aber tiefgründige Einführung mit Querverweisen auf die „Direkten Demokraten“ im Land, die Absichten der eigenen Partei und die Verhältnisse in der Schweiz waren nur ein Einzelgespräch. In Einzelgesprächen befasste man sich mit dem Für und Wider der Malser Fußgängerzone. Teilnehmer übergreifend war dann das - nach Organisationsmitglied Hubert Grüner - noch nie so erfolgreiche 6. Schnalser Sommerfest. Man erzählte von der Wanderung mit dem obersten Kastelruther Spatz Norbert Rier und von der Spende an die Krebshilfe „Peter Pan“. Es wurden Überlegungen angestellt zur Trägerschaft eines solchen Festes und es wurde vom Wirken der Ordnungskräfte im Tal berichtet. s

Günther Schöpf