Schützenkompanie Göflan mit Mitgliederzuwachs
Göflan - Am 27. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Göflan im Schützenheim in der alten Volksschule in Göflan statt. Schützenhauptmann Peter Raffeiner konnte neben den Schützenkameraden und Marketenderinnen eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, darunter die Fahnenpatin Angelika Wellenzohn-Sachsalber und den Bezirksmajor der Vinschger Schützen, Hansjörg Eberhöfer. Höhepunkt im Schützenjahr 2023 war das 140. Stiftungsfest der Burschenschaft Germania zu Salzburg und gleichzeitig die Feier des 35-jährigen Kameradschaftsverhältnisses zwischen der Burschenschaft und der Schützenkompanie Göflan. Oberleutnant Valerian Gaudenz Wallnöfer blickte auf die weiteren Ausrückungen und Veranstaltungen der Kompanie zurück, die insgesamt 55 Tätigkeiten im Vorjahr aufzuweisen hat. 7 Mal rückte die Kompanie im vergangenen Jahr in Kompaniestärke aus. Mit dabei war die Kompanie außerdem bei kirchlichen Prozessionen zu Fronleichnam und Maria Namen. Zu den Tätigkeiten gehörten auch der gemeinsame Kirchgang und das Entzünden der Bergfeuer zu Herz Jesu sowie die Teilnahme an den Gefallenen-Gedenkfeiern in Martell, Spondinig und St. Pauls. Auch wurde wieder das traditionelle Almest auf der Göflaner Alm veranstaltet und zu Martini, dem Göflaner Kirchtag, wurden die Kirchtagsgäste verköstigt. Als fleißigste Schützen wurden Martin Wielander und Roman Wielander prämiert. Sie waren 2023 am öftesten ausgerückt. Mit besonderer Freude verwies der Hauptmann auf den Mitgliederzuwachs bei der Kompanie Göflan im vergangenen Jahr. Die Kompanie zählt nun 46 Schützen und Marketenderinnen. Besonders erfreulich ist laut dem Hauptmann der Beitritt 4 neuer Jungschützen.