Die Tiefbauer mit Anton Maier, Obmann der Berufsgemeinschaft Tiefbauer (3. von rechts), Sabina Kasslatter Mur (links) und Virginia Tanzer (rechts)

Seid stolz auf euer Handwerk!

Publiziert in 44 / 2012 - Erschienen am 5. Dezember 2012
120 Absolventen der Landesberufsschule Schlanders erhielten am 23. November ihre Gesellen- bzw. Lehrabschlussdiplome. Schlanders - An der Übergabefeier nahmen viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil. Die geschäftsführende Direktorin ­Virginia Tanzer beglückwünschte die ehemaligen Schüler zum erfolgreichen Abschluss ihrer beruflichen Qualifikation, der gleichzeitig der Beginn eines neuen spannenden Abschnitts im Berufsleben darstelle. „Ein guter Handwerker zeichnet sich durch Fachkompetenz, Kreativität und Flexibilität aus und leistet einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft,“ sagte Tanzer. Sie dankte den Sponsoren (Berufsgruppen der Maurer, Maler, Tiefbauer, Lackierer und hds) und den Lehrern, die bei der Organisation geholfen haben: „Diese haben nicht die Minuten gezählt, sonst wären wir heute nicht hier!“ Landesrätin Sabina Kasslatter Mur legte den Absolventen eine kontinuierliche Weiterbildung ans Herz, um fachlich stets auf dem Laufenden zu bleiben. „Eine sinnstiftende Arbeit, die Freude macht und bei der man sich weiterentwickeln kann, trägt viel zur Lebensqualität bei,“ so die Landesrätin. Senator Manfred Pinzger verwies ebenfalls auf die Bedeutung der praktischen Berufe: „Diese wirken mit, um auch unsere peripheren Bereiche zu beleben und Arbeitsplätze in den Dörfer zu sichern.“ hds-Direktor Dieter Steger blickte zuversichtlich in die Zukunft: „Die schwierigen Zeiten werden vorübergehen. Wer bereit ist zu arbeiten und Gelerntes umzusetzen findet immer ein Auskommen.“ Er verlieh den Verkäufern und Verkäuferinnen ihre Diplome. „Nicht jeder, der etwas anfängt, bringt es auch zu Ende,“ gab Martin Haller, Vizepräsident des LVH zu bedenken und fand Worte der Anerkennung für die frischgebackenen Gesellen und Gesellinnen, „aber ihr habt es durchgezogen und deshalb könnt ihr stolz auf euch und auf euer Handwerk sein!“ Er dankte den Eltern für ihre Unterstützung, den Jugendlichen für ihr Vertrauen in ihre Lehrbetriebe und der Schule und den Betrieben für die gute Ausbildung und Begleitung. ­Markus Bernard, Obmann der Berufsgruppe Bau im LVH, erinnerte sich an seine eigene Schulzeit an der Landesberufsschule Schlanders und forderte die Gesellen auf, beruflich nicht stehen zu bleiben: „Ich bin den Weg weiter gegangen zum Meister und dann zum eigenen Betrieb und ich muss sagen, es ist ein wunderbarer Weg.“ Man könne im Handwerk viel erreichen. „Die Resultate junger Südtiroler Handwerker bei den Landesmeisterschaften und Weltmeisterschaften können sich sehen lassen,“ so Bernard. Im Anschluss an die Grußworte und Ehrenbekundungen überreichten die Obmänner und Vize-Obmänner der Berufsgemeinschaften den Absolventen zusammen mit der Landesrätin und der Direktorin ihre Diplome. Ein besonderes Lob gab es für jene, die mit Auszeichnung abgeschlossen haben. red

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.