Seltene Musik auf seltenen Instrumenten
Schlanders - Zum Hauptrepertoire des 2021 gegründeten Barockensembles „la florida capella“ gehört Vokal- und Instrumentalmusik des ausgehenden 16. bis frühen 18. Jahrhunderts. Am 25. September trug das Ensemble unter der Leitung von Marian Polin auf Einladung des Musikvereins „musica viva Vinschgau“ in der Pfarrkirche in Schlanders vorwiegend Werke der Venezianer Sängerin und Komonponistin Barbara Strozzi (1619-1677) vor. Strozzi hatte ihre „Sacri musicali affetti“ Anna de’ Medici gewidmet, die 1646 durch ihre Heirat mit Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich Tiroler Landesfürstin wurde. Rund 70 Personen haben sich das besondere Konzert angehört, bei dem auch seltene Instrumente zum Einsatz kamen. Marian Polin spielte an der Orgel, Franziska Fleischanderl am Salterio (Kastenzither), Mauro Colantonio am Gambe (Streichinstrument) und Alessandro Baldessarini am Arciliuto (Erzlaute), während Federico Fiorio das Kirchenschiff mit seiner Sopranstimme „ausmalte“. Unterstützt hat den besonderen Konzertnachmittag die Kulturabteilung der Südtiroler Landesregierung.
