Christina Amenitsch spielte auf der Tiroler Hakenharfe eine Burleske von W.A. Mozart.
Wenn der Vater mit dem Sohn: Simon und David Rechenmacher spielten den „Vernuer Walzer“.
„S Hiatamadl“ gab Elias Wellenzohn auf seiner dreireihigen Steirischen zum Besten.
Lea Niederfriniger und Christoph Amenitsch spielten zum Tanz auf.
„Wenn wir erklimmen“, der „spannenlange Hansl“ und „Peters Brünnele“ standen auf dem Repertoire der singenden Grundschulkinder.
Im Bild (v.l.) Heinrich Lechthaler, Verena Marseiler und Johann Thoman.

Singen, gspielt und tanzt

Publiziert in 3 / 2025 - Erschienen am 11. Februar 2025

Kortsch - Zahlreiche Freunde der Volksmusik waren vergangene Woche der Einladung zum „Huangart“ in den Gasthof Sonne in Kortsch gefolgt. Gernot Niederfriniger, Obmann des Volksmusikvereins Südtirol, dankte den Organisatoren des Huangarts, Heini Lechthaler und Johann Thoman vom Bildungsausschuss Kortsch, sowie der Grundschullehrerin Verena Marseiler. Sie hatten Musikantinnen und Musikanten zur Teilnahme eingeladen und in der Grundschule wurden mit der 4. und der 5. Klasse flotte Lieder einstudiert. Mitglieder verschiedener Volkstanzgruppen und viele andere Gäste nutzten die Gelegenheit, zu echter, unverfälschter Volksmusik zu singen, zu tanzen oder neue Tanzschritte einzustudieren. 

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.