„Sisi & Franz“
Publiziert in 25 / 2015 - Erschienen am 8. Juli 2015
Im K.u.K. Museum Bad Egart auf der Töll wurde anlässlich des 185. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I., geboren am 18. August 1830 auf Schloss Schönbrunn, die Sonderausstellung „Sisi & Franz“ eingerichtet. Zusätzlich zum bereits bestehenden Museumsbestand wartet Onkel Taa (Cav. Karl Platino) mit weiteren Kostbarkeiten und Raritäten der Kaiserin Elisabeth und des Kaisers Franz Joseph auf. Die Sonderausstellung, die am 18. August offiziell eröffnet wird, widmet sich der Geschichte der Habsburger mit einer einzigartigen Sammlung von über 4.000 Objekten aus der Regierungszeit des Kaiser Franz Joseph I. und der Kaiserin Elisabeth. Im K.u.K.-Freilichtmuseum kann unter anderem auch der landesweit einzige original erhaltene und noch funktionierende Wasserkran aus der K.u.K.-Zeit besichtigt werden. Der Wasserkran wurde zum Museumsobjekt des Jahres 2013 auserkoren. Er führt übrigens seit wenigen Tagen wieder Wasser. Wasserkräne dienten im 19. Jahrhundert der Versorgung von Dampflokomotiven mit großen Wassermengen. Onkel Taa hatte den Kran am historischen Bahnhof auf der Töll in den 80er Jahren gekauft. Er wurde gemeinsam mit dem dazugehörigen Wasserturm renoviert. Im Restaurant „Onkel Taa“ hat sich Janett Platino auf die Zubereitung von Lieblingsgerichten der Kaiserin Elisabeth und des Kaisers Franz Joseph spezialisiert. „Es wird nach originalen Rezepten der K.u.K.-Hofküche gekocht“, so Janett. Besonders viel Zuspruch, vor allem auch bei amerikanischen Gästegruppen, findet der „Radetzky-Gulasch“. Laut Janett verwendet sie für diesen typischen Saftgulasch in etwa gleich viel Zwiebel wie Fleisch. Groß ist die Freude von Onkel Taa darüber, dass das Museum und Restaurant vermehrt als Ort für Jahrgangstreffen ausgewählt werden, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil man bequem mit der Bahn anreisen kann.

Josef Laner