Sommerleserpreis: Weltmusik zum Abschluss
Schlanders - Ein überaus unterhaltsamer Abend war der Abschluss des Sommerleserpreises 2024, der Ende Oktober in der Bibliothek Schlandersburg über die Bühne ging. Die Band „Tsaziken“ aus Köln, die schon seit Jahren auf dem Rimpfhöfen musikalisch kreative Tage verbringt, eröffnete den Abend mit feuriger Balkan-Musik, mit traditionellen Liedern aus Madagaskar, Äthiopien, Frankreich und Finnland, die von Liebe und Sehnsucht, von weiblicher Selbstbehauptung und Unabhängigkeit erzählen. Die Weltmusik mit kraftvollem Gesang der drei Sängerinnen und einem temperamentvollen Musikertrio begeisterten die vielen Leserinnen und Leser, die zur Prämierung der fleißigsten unter ihnen in die Bibliothek gekommen waren. 80 Bücher standen in diesem Sommer zur Leseauswahl, sie alle mussten zuerst gelesen werden, und es musste ein kleiner Fragebogen zusammengestellt werden. Diese Aufgabe übernehmen jedes Jahr Ursula Wieser von der Bibliothek und die Leserin Waltraud Wielander. 377 Fragebögen wurden dieses Jahr von 64 Leserinnen und Lesern abgegeben; das Buch „Paradise Garden“ wurde beispielsweise 14 Mal in den Sommermonaten ausgeliehen. Dass einige Frauen das Lesen zu ihrem Hobby gemacht haben, bewies die Anzahl der Bücher, die einige heuer gelesen hatten: 20, 28, 31 und sogar 34 Bücher! Dementsprechend konnten sie bei Susanne Hofer Lose ziehen und tolle Preise gewinnen! Ursula Wieser dankte den großzügigen Sponsoren, dem Kulturhaus Schlanders, dem Bildungshaus Schloss Goldrain, der Pizzeria Hasenwirt, der Papierwelt 2000, der Buchhandlung Athesia und dem Café Stainer. Mit Liedern voller Energie und Lebensfreude, grenzenlos, offen und doch verbindend, beendeten die „Tsaziken“ den netten Abend in der Bibliothek.