SOS Mikroplastik
MALS - „Ich bin ziemlich stolz auf ALLE SchülerInnen der Gemeinde Mals und Umgebung, die beim großen Projekt ‚SOS Mikroplastik’ der Gemeinde mitgeholfen haben,“ schreibt die Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer auf ihrer Facebookseite.
Marion Januth von der Gemeinde Mals und Beatrice Raas haben Verena Gschnell von der oew „Organisation für eine solidarische Welt“ und Magdalena Gschnitzer mit ins Boot geholt, um ein Plastikprojekt im Rahmen des Bürgerhaushalts Mals auszuarbeiten. Dafür hat Gschnitzer zu Beginn des Schuljahres drei Vorträge zum Thema Plastik für die Grund-, Mittel- und Oberschulen gehalten und am selben Abend einen öffentlichen für alle Interessierten der Gemeinde.
Bei diesen Vorträgen haben sie die Kids und Jugendlichen damit beauftragt, sich Gedanken zum Thema zu machen und Ideen zu suchen und zu finden, was man alles dazu gestalten kann. Nach einem Workshop mit allen Interessierten, gab es im Dezember das große Finale im Oberschulzentrum in Mals, wo die verschiedenen Werke vorgestellt wurden. Dabei waren viele Plakate, Spiele, Tipps zur Plastikvermeidung, Videos, Interviews, Arbeitsblätter und vieles mehr.
Seit Beginn des Schuljahres bietet die OEW in ihrer Bildungsbroschüre den Workshop „Plastikkoffer“ an, welchen Magdalena Gschnitzer in den letzten Monaten bereits über 35 mal halten durfte. HieWrfür wird es nun einen Koffer geben, der gefüllt wird, mit all den tollen Ideen zur Plastikreduzierung und -vermeidung. Dieser Koffer kann dann von allen Schulen Südtirols ausgeliehen werden. Die Arbeiten der Malser Schüler werden darin vorgestellt.Weiters wurde noch in Zusammenarbeit mit dem jungen Team Cinemepic aus Prad ein toller Videoclip zum Thema Mikroplastik entwickelt und vorgestellt. Es folgen noch weitere drei Videos zur Sensibilisierung zum Thema, welche auf Facebook und Instagram gepostet werden.