So stellte der Hobbyfotograf Max Canins aus St. Kassian, Mitglied der STRIX Naturfotografen, in einer beeindruckenden Fotoausstellung seine Sensibilisierungskampagne zum Schutz der Winterruhe der Wildtiere vor.
Eva-Maria Höchenberger aus Taufers hat sich mit ihrem Projekt die Gründung einer katholischen Jugendgruppe in Taufers zum Ziel gesetzt. Ihr erster Schritt ist der gemeinsame Firmweg für 16 Jugendliche des Jahrgangs 2008 aus Taufers, Glurns, Schluderns und Matsch.
Andreas Paulmichl, Schulleiter an der Fachschule in Kortsch (links), ließ sich von Stefan Platzer (rechts) sein Projekt Oxymel, ein köstliches Gemisch aus Honig und Essig vorstellen. Jakob Resch (Mitte) betreut als Maturaprojekt den Bienenstand der Fürstenburg.
Sophie Moriggl aus Burgeis hat ihr Maturaprojekt „Wissensreise“ genannt. Sie hat in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen der 4. und 5. Klasse Grundschule Burgeis Lerncomputerspiele für Kinder, die gerne am PC lernen, entwickelt und selbst grafisch gestaltet.
Josef Preims aus Schenna und Tobias Mair aus Naturns von der 2. Klasse Fachrichtung Forstwirtschaft erklärten „den goldenen Schnitt“, das besondere Teilungs-Verhältnis in der Natur.
Kaffee und Kuchen für die Gäste präsentierten (von links) Vanessa Prader, Simon Eschgfäller, Nico Auer und Lehrerin Ruth Kofler.
Zum Glück gibt`s Pech“ nennt Jakob Weger vom Ritten sein Projekt über die Wundersalbe „Lörget“, das Lärchenharz, das sein Vater aus den Lärchen gewinnt.
Mit köstlichem AlpenEis mit Vanille-, Preiselbeer- und Apfelstrudelgeschmack verwöhnte die Maturantin Patrizia Gruber aus St. Martin am Kofel die Gäste.
Florian Pixner hat für das Altersheim von St. Leonhard im Passeier Gegenstände aus Zirmholz angefertigt, dessen gesunder Duft sich beruhigend auswirken soll.
Felix Pohl empfing seine Gäste mit einem Mini-Truthahn-Burger von seinem Heimathof in Allitz/Laas. Am Fallrohrhof hält er rund 30 Truthühner.
In einem Schulprojekt mit der Grundschule Goldrain stellt Lea Tragust aus Goldrain die faszinierende Welt der Schafe und Schafprodukte vor.

Spannender Info-Tag an Fachschule Fürstenburg

Publiziert in 3 / 2024 - Erschienen am 13. Februar 2024

Burgeis - Gleich mehrere offene Türen konnten die zahlreichen Interessierte an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft kürzlich betreten und Informationen aus erster Hand über den Schulbetrieb, das Heimleben und den Bildungsweg zu erhalten. Es waren neben einigen Lehrpersonen vorwiegend die Schülerinnen und Schüler selbst, die den Gästen im Neubau, in der Burg und in den Nebengebäuden Wissenswertes erklärten, die Produktverarbeitung, die Werkstätten und die Fachrichtungen vorstellten. Die Schüler und Schülerinnen der Maturaklasse hatten auch in diesem Jahr viele spannende und vielversprechende Projekte erarbeitet, die sie gut vorbereitet und mit großem Enthusiasmus präsentierten.

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.