Die Mitgliederversammlung fand heuer im Merkantilgebäude in Bozen statt.
Paul Recla, der neue Präsident

Speck Konsortium: Paul Recla neuer Präsident

Publiziert in 5 / 2022 - Erschienen am 15. März 2022

Bozen/Vinschgau - Bei der Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums, die heuer im Merkantilgebäude in Bozen stattfand, wurde Paul Recla zum neuen Präsidenten gewählt. Er vertritt für die nächsten Jahre die Interessen der 28 Südtiroler Speck Produzenten, die im Südtiroler Speck Konsortium zusammengeschlossen sind. Wie sich beim Rückblick zeigte, stand das Jahr 2021 ganz im Zeichen der Corona- Situation. Im Vorjahr konnte man mit einem Anteil von 43,1%, den höchsten Anteil von Südtiroler Speck an der Gesamtproduktion aller Zeiten verzeichnen. Die Gesamtproduktion 2021 ist hingegen zum dritten Mal in Folge rückläufig. „Der Markt verlangt auch in Krisenzeiten ein Qualitätsprodukt mit strikten Qualitätsvorgaben, wie dem Südtiroler Speck g.g.A.“, sagte Paul Recla. Für den neu gewählten Präsidenten bleiben die Kernthemen des Südtiroler Speck Konsortiums im Fokus: „Wir sind bemüht, die Produktqualität des Südtiroler Speck g.g.A. konstant zu verbessern, die Bekanntheit der Marke ‚Südtiroler Speck’ durch effiziente Maßnahmen weiter zu steigern und die Marke vor Missbrauch zu schützen.“ Der Präsident wird im Verwaltungsrat von Günther Windegger als Vizepräsident sowie Florian Siebenförcher, Walter Nocker, Peter Moser und Roland Obermair unterstützt. Im Geschäftsjahr 2021 wurden 66,3% der Produktion in Italien abgesetzt, ein Großteil davon in Südtirol. Wichtigster Exportmarkt ist Deutschland (28,9%), wo sich der Absatz auch in den letzten Jahren konstant gezeigt hat. Weitere Exportmärkte sind die USA, Frankreich, die Schweiz und Österreich. 2021 hat vorgeschnittener Speck am besten den Bedürfnissen der modernen Konsumenten entsprochen. Durch die Corona-Pandemie hat sich dieser Trend verstärkt und auch im Vorjahr weiter stabilisiert. Hinzu kommt, dass die Haushalte immer kleiner werden und besonders kleine Verpackungseinheiten überdurchschnittlich wachsen. 2021 wurden 41% von Südtiroler Speck g.g.A. als Stückware verkauft, 21% als ganze Hammen und 38% als Fächerware.

„Südtiroler Specktag in Naturns“

Zum ersten Mal findet am 22. Mai 2022 der „Südtiroler Specktag in Naturns“ statt. Im Dorfkern von Naturns präsentieren sich Südtiroler Speck Produzenten und Produzenten weiterer Südtiroler Qualitätsprodukte mit Ständen. Moderne Musik und kulinarische Highlights mit innovativen Gerichten von Südtiroler Speck g.g.A. erwarten die Gäste. 

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.