Spinnst du?
Publiziert in 25 / 2012 - Erschienen am 27. Juni 2012
Unser Frau – Eine Sonderausstellung zur Geschichte und Technik des Spinnens kann ab sofort bis zum 4. November im archeoParc besichtigt werden. Die Ausstellung, kuratiert von der Archäologin Ulrike Claßen-Büttner aus Walting in Deutschland, spannt unter dem Motto „Spinnst du? - Das Spinnen von der Steinzeit bis heute“ einen weiten Bogen von den ersten archäologischen Belegen des Spinnens bis zu den Spinnmaschinen und modernen Wollverarbeitungstechniken. Auch Mitmach-Stationen warten auf die Besucher. So kann man sich zum Beispiel an ein Spinnrad setzen oder mit einer Spindel Wolle spinnen. „Die einstige Bedeutung des Spinnens und der handwerklichen Herstellung von Textilien ins mittlerweile weitgehend aus unserem Bewusstsein verschwunden,“ sagte Claßen-Büttner am Samstag bei der Ausstellungseröffnung. Alexander Rainer, der Präsident des Museumsvereins, die Museumsleiterin Johanna Niederkofler sowie Bürgermeister Karl Josef Rainer stimmten darin überein, dass die Themen Spinnen und Wolle gut zum archeoParc und zum Schnalstal passen. Claßen-Büttner hatte den archeoParc übrigens vor drei Jahren bei einem europäischen Textilforum im Schnalstal kennengelernt. Niederkofler freut sich, dass im archeoParc neben dem Thema „Ötzis Lebensraum“ heuer im Sommer auch über Wollverarbeitung erzählt wird. Im Herbst sind weitere Rahmenveranstaltungen zur Sonderschau geplant.

Josef Laner